Sonnenbrillen Trends 2025

Die Sonnenbrillen trends, die jetzt den Ton angeben

Wir schreiben den 27. März 2025. Während die ersten Sonnenstrahlen des Jahres die Straßen von Paris bis Mailand, von New York bis hier in Deutschland erwärmen, richtet sich der geschulte Blick der Mode-Welt bereits auf das Accessoire, das wie kein anderes den schmalen Grat zwischen Schutz, Mysterium und ultimativem Stil-Statement meistert: die Sonnenbrille. Längst mehr als nur ein funktionaler Schutzschild gegen UV-Strahlen, ist sie das Ausrufezeichen jedes Looks, ein Mikrokosmos persönlicher Ästhetik und ein untrüglicher Indikator für die vorherrschenden Strömungen des Zeitgeists.

Für 2025 offenbaren die Laufstege, Streetstyle-Ikonen und die Ateliers der begehrtesten Designer eine faszinierende Dichotomie: Ein Spiel zwischen maximalistischer Präsenz und subtiler Raffinesse, zwischen futuristischer Technologie und nostalgischer Reminiszenz, zusammengehalten durch eine neue Wertschätzung für Farbe und skulpturale Formen. Vergiss das Zögern – die Sonnenbrille 2025 verlangt nach einer klaren Haltung. Hier sind die Top-Trends, die Du kennen solltest:

1. Sculptural Shields: Statement-Architektur für das Gesicht

Der Trend zu Oversize-Brillen ist nicht neu, aber 2025 erreicht er eine neue Dimension der architektonischen Raffinesse. Vergiss simple, große Rahmen – wir sprechen von "Sculptural Shields". Diese Modelle sind wie tragbare Kunstwerke: monolithisch, oft mit einer durchgehenden, maskenhaften Front, die nahtlos in breite Bügel übergeht. Die Formen sind kühn und experimentell – denke an scharf geschnittene Kanten, unerwartete Kurven und eine fast schon brutalistische Anmutung. Materialien wie dickes, poliertes Acetat in tiefen Farben oder monochromem Schwarz dominieren, aber auch metallische Oberflächen oder recycelte Verbundstoffe mit matter Textur kommen zum Einsatz. Gesehen bei Avantgarde-Labels und jenen Designern, die keine Angst vor dramatischen Gesten haben (man denke an die Ästhetik von TOM FORD

Sonnenbrille LORNA TR001794 oder die kühnen Accessoires bei Balenciaga), sind diese Brillen nichts für Zartbesaitete. Sie sind ein Bekenntnis, ein Schutzschild und ein unübersehbares Fashion-Statement.


Werbung / Anzeige:

TOM FORD

Sonnenbrille LORNA TR001794

FENDI

Sonnenbrille FN000663

Gucci

GG1254S HAVANA-HAVANA-BROWN

Chloé

Sunglass WOMAN BIO ACETAT HAVANA-BROWN-BROWN

2. Neo Cat-Eye: Scharfe Verführung, neu definiert

Das Cat-Eye, dieser ewige Flirt mit der femininen Verführung, erfindet sich 2025 neu. Die "Neo Cat-Eye" ist schärfer, grafischer und oft provokanter als ihre Retro-Vorgängerinnen. Die äußeren Ecken sind spitzer, dramatischer nach oben gezogen, manchmal fast schon flügelartig verlängert. Die Linienführung ist klarer, weniger verspielt, dafür selbstbewusster. Wir sehen sowohl schlanke, gestreckte Interpretationen als auch kräftigere Rahmen aus leuchtendem Acetat – von digitalem Kobaltblau über intensives Magenta bis hin zu neoklassischem Schildpatt mit einem modernen Twist. Auch Metallic-Akzente an den Bügeln oder als feine Kontur um die Gläser verleihen dem Look eine futuristische Note. Marken wie Prada, Miu Miu oder Saint Laurent spielen meisterhaft mit dieser Silhouette und beweisen, dass das Cat-Eye auch 2025 nichts von seiner Faszination verloren hat – es ist die perfekte Waffe für einen Look, der gleichzeitig sophisticated und edgy ist.


Werbung / Anzeige:

Saint Laurent

SL 552 Black-Black-BlackSonnenbrille

CHPO

Unisex Sonnenbrille "Amy"

Chloé

Marcie Oval Sunglasses mehrfarbig


3. Tech Utility: Funktion trifft Futurismus

Inspiriert von Performance-Wear und dem anhaltenden Y2K-Revival, aber auf ein High-Fashion-Niveau gehoben, etabliert sich der "Tech Utility"-Trend. Im Kern handelt es sich um Weiterentwicklungen der Wraparound- oder Sportbrillen-Silhouette, jedoch mit einem Fokus auf Design und Materialität. Die Formen sind aerodynamisch, oft eng am Gesicht anliegend, aber mit raffinierten Details wie sichtbaren Schrauben, gummierten Einsätzen oder innovativen Scharnieren. Leichtgewichtige Materialien wie Titan oder spezielle Polymere treffen auf verspiegelte oder photochrome Gläser, die sich den Lichtverhältnissen anpassen. Dieser Trend ist nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Statement. Kollaborationen zwischen Luxusmarken und Sportswear-Giganten (man denke an Oakley im Kontext von High Fashion) sowie Designer wie Kim Jones bei Dior Homme oder Matthieu Blazy bei Bottega Veneta integrieren diese Ästhetik in ihre Kollektionen. Das Ergebnis ist ein Look, der Dynamik, Fortschritt und einen Hauch von urbaner Rüstung ausstrahlt.


Werbung / Anzeige:

Sonnenbrille "Grosso"

ECO Shades

Gucci

GG1637S BLACK-BLACK-GREY

Bottega Veneta

BV1368S-005 Brown-Gold-BrownSonnenbrille

Sonnenbrille "Monti"

ECO Shades

FENDI

Sonnenbrille FN000772


4. Elongated Ovals & Rectangles: Subtile Eleganz der Neunziger

Als direkter Kontrapunkt zur maximalistischen Opulenz der Shield-Brillen erleben schmale, längliche Formen ein starkes Comeback. Diese "Elongated Ovals & Rectangles" erinnern an den minimalistischen Chic der späten 90er und frühen 2000er Jahre. Die Rahmen sind oft dezent, manchmal sogar rahmenlos oder aus feinem Metall gefertigt, und betonen die Horizontale. Ovale Formen sind sanft gestreckt, während die rechteckigen Varianten eine klare, unaufgeregte Linie verfolgen. Die Gläser sind häufig dunkel getönt – klassisches Schwarz, tiefes Braun oder rauchiges Grau – was den unterkühlten, fast schon intellektuellen Charakter unterstreicht. Dieser Trend ist die bevorzugte Wahl für Anhänger des "Quiet Luxury" und wird von Labels wie The Row, Khaite oder Phoebe Philo zelebriert. Es ist eine Brille, die nicht schreit, sondern flüstert – und gerade deshalb eine enorme Präsenz hat.


Werbung / Anzeige:

Gucci

GG1922S-001 Gold-Gold-Grey

FENDI

Sonnenbrille FN000734 BAGUETTE


5. Chromatic Expressions: Farbe bekennen mit Gläsern und Rahmen

Nach Jahren der Dominanz neutraler Töne kehrt die Farbe mit voller Wucht in die Welt der Sonnenbrillen zurück. Bei "Chromatic Expressions" geht es darum, ein Statement durch Farbe zu setzen – sei es durch den Rahmen, die Gläser oder beides. Transparente Acetatrahmen in leuchtenden Juwelentönen wie Smaragdgrün, Saphirblau oder Rubinrot sind ebenso präsent wie Modelle in deckenden Knallfarben. Besonders spannend sind die Gläser: Getönt in warmem Gelb, kühlem Blau, verspieltem Pink oder mystischem Violett, oft mit sanften Farbverläufen, verleihen sie der Welt buchstäblich einen neuen Filter. Dieser Trend erlaubt maximale Individualität und Spielfreude. Designer wie Alessandro Michele (ehemals Gucci), Donatella Versace oder Jonathan Anderson bei Loewe sind Meister darin, Farbe als Ausdrucksmittel zu nutzen. Diese Brillen sind pure Lebensfreude und ein Antidot gegen modische Monotonie.


Werbung / Anzeige:

FENDI

Sonnenbrille FN000719

TOM FORD

Sonnenbrille TR001753 FERNANDA

DOLCE & GABBANA

Sonnenbrille DG 6134


Nachhaltigkeit im Blick

Über alle Trends hinweg gewinnt das Thema Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung. Immer mehr Designer setzen auf recyceltes Acetat (R-Acetate), bio-basiertes Acetat oder recycelte Metalle. Achte auf Marken, die transparent über ihre Materialien und Produktionsprozesse kommunizieren – ein stilvolles Gewissen ist 2025 ebenso en vogue wie die Brille selbst. Alle Brillenmodelle die wir hier vorstellen, bzw. empfehlen, werden unter ethischen Bedingungen hergestellt. Für die meisten von uns empfohlenen Modelle wurden außerdem nachhaltige Materialien verwendet.

Fazit: Mehr als nur ein Accessoire

Die Sonnenbrillentrends 2025 sind so vielfältig und ausdrucksstark wie nie zuvor. Von architektonischen Statements über scharfe Neo-Cat-Eyes und futuristische Utility-Looks bis hin zu subtilen Minimalismus-Reminiszenzen und kühnen Farbexplosionen – die Wahl der richtigen Sonnenbrille ist eine Kunstform. Sie hat die Macht, einen Look zu definieren, eine Persönlichkeit zu unterstreichen und die eigene Sicht auf die Welt – buchstäblich und metaphorisch – zu gestalten. Wähle weise, wähle mutig. Denn im Spiel der Mode ist die Sonnenbrille oft der entscheidende Zug.