FASHION
Nachhaltige Mode
Nachhaltige Mode ist eine Kombination aus vielen verschiedenen Aspekten: Ethische Geschäftspraktiken, Transparenz der Lieferkette, Richtlinien für minimale Auswirkungen, Rückgabeprogramme und vor allem die nachhaltigen Materialien, aus denen sich unsere Mode zusammensetzt.
Vielleicht ist eine der ersten Fragen, die man sich stellen sollte (abgesehen von #whomademyclothes ): Woraus bestehen meine Kleider?
Die Wahl des Stoffes wirkt sich direkt auf die Rohstoffbeschaffung (Auswirkungen auf Landwirtschaft und Erdölbohrungen), die Materialverarbeitung (Chemikalien, die zur Umwandlung in Fasern benötigt werden) und die Aussichten auf das Ende der Lebensdauer (Art und Weise, wie ein Kleidungsstück entsorgt werden kann) aus.
In diesem Sinne findest Du hier eine Liste der nachhaltigsten Stoffe:
Bio Baumwolle
Bio-Baumwolle ist einer der natürlichsten Stoffe überhaupt. Bio Baumwolle wird ohne Pestizide und Kunstdünger angebaut und ohne Chemikalien verarbeitet. Aus ökologischer Sicht verbraucht der ökologische Baumwollanbau 62% weniger Energie und 88% weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle.
Es gibt für nachhaltige und ethische Baumwolle mehrere Zertifizierungen:
USDA-Bio zertifiziert, Global Organic Textile Standard (GOTS), Standard für organische Inhalte (OCS), Better Cotton Standard, Fair Trade, Bluesign und Oeko-Tex 100
Recycelte Baumwolle
Recycelte Baumwolle wird aus industriellen Abfällen hergestellt.
Zertifizierungen und Standards : Global Recycle Standard (GRS), Standard für recycelte Inhalte (RCS), Oeko-Tex 100
Hanf
Hanf ist einer der umweltfreundlichsten und natürlichsten Stoffe. Er ist ertragreich und hilft dabei verunreinigte, kontaminierte Böden zu sanieren. Hanf benötigt ausserdem viel weniger Wasser als Baumwolle.
Hanf wird als kohlenstoffnegativer Rohstoff angesehen. Er absorbiert tatsächlich CO2 aus der Atmosphäre.
Da Hanf so viele Vorteile hat (z. B. von Natur aus sonnenschützend und antimikrobiell) und schwerer anzubauen ist, ist er tendenziell etwas teurer als andere nachhaltige Bio-Stoffe, obwohl wir in Zukunft mehr davon erwarten können.
Zertifizierungen und Standards : USDA-zertifiziertes Bio, Global Organic Textile Standard (GOTS), Organic Content Standard (OCS), Oeko-Tex 100 und Bluesign
Leinen
Leinen ist in Bezug auf Nachhaltigkeit fast identisch mit Hanf. Die Stoffe sind außerdem superleicht und atmungsaktiv. Der einzige Unterschied? Leinen wird aus der Flachspflanze gewonnen.
Sein Wachstum erfordert sehr wenig Dünger, Pestizide und Bewässerung . Im Gegensatz zu Hanf ist Leinen jedoch nicht so ertragreich .
Zertifizierungen und Standards : USDA-zertifiziertes Bio, Global Organic Textile Standard (GOTS), Organic Content Standard (OCS), Oeko-Tex 100 und Bluesign, Masters Of Linen
Bambus
Bambus ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen auf dem Planeten und kann sich sehr schnell regenerieren.
Außerdem erfordert Bambus nicht viel Pflege und kann allein durch Regen überleben.
Bio-Bambus kann zu einem der nachhaltigsten Stoffe gemacht werden - aber das heißt nicht, dass es immer so ist. Je nachdem, wie er verarbeitet wird, kann es sich um chemisch intensive Prozesse handeln - und um alle damit verbundenen schädlichen Auswirkungen.
Mechanisch verarbeiteter Bambus ist umweltfreundlich, aber leider macht er nur einen winzigen Teil dessen aus, was wir auf dem Markt finden. Sucht nach Bio-Bambus in roher Form. Es gibt auch Bambus, der zu Bambus-Rayon / Viskose plastifiziert wurde (mehr dazu später, da es wichtig ist, die Unterscheidung zu kennen, da die meisten Bambusstoffe auf dem Markt Viskose / Rayon sind).
Zertifizierungen und Standards : Forest Stewardship Council, USDA-zertifizierter Bio- Standard, Global Organic Textile Standard (GOTS), Standard für organische Inhalte (OCS), Fairer Handel, Oeko-Tex 100 und Bluesign
ECONYL®
ECONYL® wird aus synthetischen Abfällen, wie Ozeanplastik, Fischernetzen und Abfallgewebe hergestellt. Econyl ist sozusagen ein recyceltes Nylongewebe.
Obwohl es sich genauso anfühlt wie Nylon, wird dieser Stoff in einem geschlossenen Kreislauf hergestellt und benötigt nicht so viel Wasser. Obwohl wir von diesem Stoff und den Möglichkeiten für umweltfreundliche Badebekleidung begeistert sind, wurde er dennoch mit einigen dieser lästigen Mikroplastiken in Verbindung gebracht, die in unseren Wasserstraßen landen.
Zertifizierungen und Standards : Global Recycle Standard, Recycled Content Standard (RCS) und Oeko-Tex 100
Lyocell (manchmal auch nur als TENCEL ™ bekannt)
Lyocell wird aus dem Fruchtfleisch von Eukalyptusbäumen hergestellt, die nicht viel Wasser und Pestizide benötigen. Bei der Marke TENCEL ™ werden nur nachhaltig bewirtschaftete Wälder verwendet.
Auch die Herstellung von Lyocell ist nachhaltig, da es weniger Wasser als andere Textilien benötigt.
Es wird empfohlen, nach Marken zu suchen, die nur TENCEL ™ Lyocell verwenden oder deren Beschaffungs- und Herstellungspraktiken sehr transparent sind.
Zertifizierungen und Standards : Oeko-Tex 100, Forest Stewardship Council
Modal
Modal ist ein weiteres halbsynthetisches Material, das für seinen erstklassigen Komfort und seine Atmungsaktivität bekannt ist. So wie Lyocell aus dem Fruchtfleisch des Eukalyptus hergestellt wird, wird Modal aus Buchen hergestellt.
Zertifizierungen und Standards : Oeko-Tex 100, Forest Stewardship Council
Bambus Lyocell
Bambus-Lyocell wird in einem geschlossenen Prozess hergestellt, bei dem Chemikalien und Wasser wiederverwendet werden.
Wie bereits kurz erwähnt, kann die Herstellung von Bambus jedoch auch sehr schwierig sein, und es ist leicht, Bambus-Lyocell mit Bambusviskose zu verwechseln. Beide erfordern eine ganze Reihe von Chemikalien, um den Zellstoff zu seidigen Fasern zu plastifizieren. Bei der Herstellung von Bambus-Lyocell werden weniger Chemikalien benötigt, da diese wiederverwendet werden.
Zertifizierungen und Standards : Oeko-Tex 100, Worldwide Responsible Accredited Production (WRAP), Forest Stewardship Council
Ecovero
Lenzing ™, die Marke, die für die meisten Lyocell- und Modalprodukte der Welt verantwortlich ist, hat kürzlich eine neue Art von Viskosefasern herausgebracht - Ecovero .
Diese Fasern sind für 50% weniger Emissionen und Wasserverbrauch verantwortlich als generische Viskose. Sie stammen aus verschiedenen nachhaltigen Holz- und Zellstoffquellen und erfüllen die höchsten Umweltstandards.
Zertifizierungen und Standards : Global Recycle Standard , Recycled Content Standard (RCS) und Oeko-Tex 100, FSC-zertifiziert und PEFC-zertifiziert
Nachhaltige Kleidung erkennt man jetzt an folgenden Gütesiegeln und Zertifizierungen:
GOTS (Global Organic Textile Standard)
Ziel des Global Organic Textile Standard (GOTS) ist es, Anforderungen zu definieren, um den Bio-Status von Textilien von der Ernte der Rohstoffe über die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung bis hin zur Kennzeichnung sicherzustellen, um dem Endverbraucher eine glaubwürdige Sicherheit zu bieten.
GOTS gilt als weltweit führender Verarbeitungsstandard für Textilien aus organischen Fasern. Es definiert Umweltkriterien auf hoher Ebene entlang der gesamten Lieferkette für organische Textilien und erfordert auch die Einhaltung sozialer Kriterien.
Nur Textilprodukte, die mindestens 70% organische Fasern enthalten, können GOTS-zertifiziert werden. Alle verwendeten chemischen Einträge wie Farbstoffe und Hilfsstoffe müssen bestimmte umweltbezogene und toxikologische Kriterien erfüllen. Die Auswahl an Zubehör ist auch unter ökologischen Gesichtspunkten begrenzt. Eine funktionierende Kläranlage ist für jede betroffene Nassaufbereitungsanlage obligatorisch, und alle Verarbeiter müssen die sozialen Mindestkriterien erfüllen.
GOLS (globaler Bio Latex Standard)
Control Union Certifications hat den ersten globalen Standard für Bio-Latex eingeführt: den Global Organic Latex Standard (GOLS). Er ist hoch angesehen, insbesondere im Bereich Schlafmittel. GOLS beschreibt die Anforderungen an Latexprodukte aus organischen Rohstoffen sowie an Materialien aus nicht organischen Quellen.
Die Norm behandelt Kriterien für Naturkautschuk aus Plantagen aus kontrolliert biologischem Anbau (USDA NOP oder EU), die in Produktionseinheiten verarbeitet werden. Um die GOLS-Zertifizierung zu erhalten, muss ein Produkt mehr als 95% des zertifizierten Bio-Rohstoffs enthalten. Die GOLS-Norm enthält zulässige Grenzwerte für Schadstoffe, Emissionsprüfanforderungen sowie Polymer- und Füllstoffanteile. Gummiplantagen sowie Verarbeitungseinheiten bis zum endgültigen Einzelhändler sind nach dem Standard zertifiziert. Durch die Verwendung von Transaktionszertifikaten bei jedem Verkauf eines Produkts in der Lieferkette wird die Rückverfolgbarkeit von der Plantage bis zum endgültigen Einzelhändler sichergestellt.
Better Cotton Initiative (BCI)
BCI ist eine gemeinnützige Organisation, die eine nachhaltigere Beschaffung von Baumwolle durch definierte Standards fördert. Wenn man das BCI-Logo auf einem Produkt sieht, bedeutet dies, dass die verwendete Baumwolle von einem engagierten BCI-Mitglied stammt, das mindestens 5 % seiner Baumwolle aus biologischem Anbau bezieht und in den nächsten 5 Jahren künftig 50 % Baumwolle aus biologischem Anbau beziehen wird.
ECOCERT
ECOCERT ist ein unabhängiges Inspektions- und zertifizierungsunternehmen, das sich auf Produkte aus biologischem Anbau spezialisiert hat. Für Textilien bedeutet das ECOCERT-Label, dass der Stoff entweder GOTS (Global Organic Textile Standart), OCS (Organic Content Standart) und / oder Ecological & Recycled Textiles (Ecocert Standart) zertifiziert ist.
Was wird zertifiziert? Lebensmittel, Kosmetika, Rohstoffe, Waschmittel und Textilien.
Bluesign
Bluesign ist eine Zertifizierung für Textilhersteller, die während der Produktion auf die Sicherheit von Mensch und Natur achten. Berücksichtigt werden Wasserabfälle, Farbstofftoxität und die Sicherheit von Arbeitnehmern und Verbrauchern.
Was wird zertifiziert? Textilien
GRS (Global Recycle Standard)
Der Global Recycle Standard wurde ursprünglich von Control Union Certifications im Jahr 2008 entwickelt und am 1. Januar 2011 an die Textilbörse übergeben. Der GRS ist ein internationaler, freiwilliger, vollständiger Produktstandard, der Anforderungen für die Zertifizierung von recyceltem Material durch Dritte festlegt Inhalt, Sorgerechtskette, soziale und ökologische Praktiken und chemische Beschränkungen.
Die GRS soll die Bedürfnisse von Unternehmen erfüllen, die den recycelten Inhalt ihrer Produkte (sowohl Fertigprodukte als auch Zwischenprodukte) überprüfen und verantwortungsvolle soziale, ökologische und chemische Praktiken in ihrer Produktion überprüfen möchten. Ziel der GRS ist es, Anforderungen zu definieren, um genaue Angaben zum Inhalt und gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und schädliche Umwelt- und chemische Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehören Unternehmen in den Bereichen Entkörnen, Spinnen, Weben und Stricken, Färben, Drucken und Nähen in mehr als 50 Ländern.
IVN (Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e. V.)
Die Organisation IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e. V.) wurde 1999 gegründet und hat zwei Qualitätssiegel entwickelt: Naturtextil IVN BEST und Naturleder IVN zertifiziert. Diese beiden Siegel sind für die Sicherung und Überprüfung der gesamten Textilproduktionskette verantwortlich, sowohl im Hinblick auf ökologische Standards als auch auf soziale Verantwortung.
Der IVN-Standard bietet ökologische Qualität und fördert umweltfreundliche Textil- und Lederprodukte. Zertifizierte Textilien können das IVN-zertifizierte oder IVN-zertifizierte BEST-Label tragen. Diese Zertifizierung gibt dem Verbraucher ein größeres Vertrauen, da die Rückstandsgrenzwerte viel strenger sind als gesetzlich zulässig. Das von Naturtextil IVN zertifizierte BEST ist ein Standard für umweltfreundliche Textilien mit den strengsten Anforderungen an die ökologische Textilproduktion auf höchstem technischen Niveau. Nur eine ausgewählte Produktreihe kann diesen Standard erfüllen. Die Mindestanforderung für diese Zertifizierung ist der Global Organic Textile Standard (GOTS). Es befasst sich mit allen Produktionsstufen vom Rohstoff bis zum Verkauf und der Verwendung des fertigen Leders (nicht der fertigen Lederprodukte).
OE-100
Zeigt an, dass ein Produkt zu 100 Prozent aus organischen Fasern besteht, die über die gesamte Produktionskette hinweg verfolgt und verifiziert wurden. Textile Exchange vergibt die Zertifizierung.
OEKO-TEX 100
OEKO-TEX ist ein weiteres vertrauenswürdiges Label, das sich auf chemikalische Inhaltsstoffe konzentriert. Es gibt tatsächlich eine Reihe verschiedener Zertifizierungen, aber der Standart 100 ist der häufigste, auf den man als Verbraucher stößt. Diese Zertifizierung prüft auf giftige Chemikalien, die für den Menschen schädlich sind.
Was wird zertifiziert? Rohstoffe, Stoffe, Textilien, Bekleidung, Accessoires und Haushaltswaren.
MASTERS OF LINEN®
Das Masters of Linen-Logo bewahrt und verbessert den Anspruch von Made in Europe und erfüllt die Erwartungen an die soziale Verantwortung von Verbrauchern und Unternehmen:
- Hergestellt in Europa, vom Feld über das Garn bis zum Stoff.
- Nachhaltige Produktion unter
Berücksichtigung der Umwelt aus europäischen Flachsfasern: keine Bewässerung, kein GVO, kein Abfall, Kohlenstoffsenke, Feldrötung, mechanisches Kratzen
bis zum Garn, Stoff und Veredelung nach höchsten Maßstäben Vorschriften
und biologisch abbaubar
- Sozialethik, europäisches Know-how und Arbeitsplätze
- Nähe, lokale, landwirtschaftliche + textile Landidentität
- Geringer CO2-Fußabdruck
Tierschutz-Zertifizierungen
PETA Approved Vegan
Das von PETA zugelassene vegane Label bedeutet, dass die Marke oder das Produkt vegan ist. Dies basiert nur auf eigenen Angaben der Hersteller und wird nicht überprüft.
Zque
ist eine Zertifizierung für verantwortungsbewusst hergestellte und umweltfreundliche Wolle. Wolle mit dieser Akkreditierung wurde auf umwelt-, sozial- und wirtschaftlich nachhaltige Weise nach hohen Tierschutzstandards hergestellt und ist bis zu ihrer Herkunft zurückverfolgbar. Die meiste Zque-Wolle ist Merinowolle, die in Neuseeland gezüchtet und hergestellt wird.
Responsible Down Standard
Der Responsible Down Standard ist ein unabhängiger, freiwilliger globaler Standard. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre Produkte nach dem RDS zertifizieren können, auch wenn es keine Gesetzgebung gibt, die dies vorschreibt. Das RDS wurde über drei Jahre unter Einbeziehung von Tierschutzgruppen, Branchenexperten, Marken und Einzelhändlern entwickelt und überarbeitet. Der Standard erkennt und belohnt die besten Praktiken im Tierschutz.
Siegel und Zertifizierungen für Faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz
Fashion Revolution
Fashion Revolution ist eine globale Bewegung, die Menschen und Organisationen zusammenbringen möchte, um gemeinsam die Art und Weise, wie unsere Kleidung beschafft, hergestellt und konsumiert wird, radikal zu verändern, damit unsere Kleidung auf sichere, saubere und faire Weise hergestellt wird.
Wer hat deine Kleidung gemacht? Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Kleidungsstücke ethisch einwandfrei hergestellt wurden, suchen Sie nach Bekleidungsmarken, die an der Fashion Revolution teilnehmen. Dies bedeutet, dass ihre Herstellungsprozesse allen Mitarbeitern faire Löhne gewährleisten und die Produktionsphasen vollständig nachvollziehbar und transparent sind. Fashion Revolution bietet noch keine tatsächliche Zertifizierung.
ETI (Ethical Trading Initiative)
Die ETI hat eine sehr einfache Aufgabe: den Schutz der Arbeitnehmerrechte in globalen Lieferketten.
Die Ethical Trading Initiative hält sich an neun Bestimmungen des Basiskodex, die beinhalten: „Die Beschäftigung wird frei gewählt, die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen werden respektiert, die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch, Kinderarbeit darf nicht angewendet werden, der existenzsichernde Lohn wird gezahlt, die Arbeit Die Arbeitszeiten sind nicht zu lang, es wird keine Diskriminierung praktiziert, es wird eine regelmäßige Beschäftigung angeboten und es ist keine harte oder unmenschliche Behandlung zulässig.
Cotton Made In Africa
Cotton Made In Africa ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation (AbTF), die afrikanischen Kleinbauern in Afrika hilft, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Fair Wear Foundation
Die Fair Wear Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die mit Marken, Fabriken, Gewerkschaften, NGOs und manchmal auch Regierungen zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter in 11 Produktionsländern in Asien, Europa und Afrika zu überprüfen und zu verbessern. FWF verfolgt die Verbesserungen der Unternehmen, mit denen es zusammenarbeitet.
Made By
Die Zertifizierung ist ein Etikett, das auf die Umweltverantwortung eines Modeunternehmens und faire Arbeitspraktiken in der gesamten Lieferkette hinweist.
SA8000
SA8000 ist eine Zertifizierung, die Organisationen dazu ermutigt, sozial verantwortliche Praktiken am Arbeitsplatz zu entwickeln, aufrechtzuerhalten und anzuwenden . Es gibt Null-Toleranz-Richtlinien für Diskriminierung, Kinderarbeit oder Zwangsarbeit jeglicher Art. Sie gewährleisten ein sicheres und hygienisches Arbeitsumfeld für die Arbeitnehmer in der gesamten Lieferkette. Die Beschäftigung hängt streng von den Verdiensten ab und wird nicht durch Geschlecht, Kaste, Glaubensbekenntnis oder Religion bestimmt. Darüber hinaus verfügen die meisten Lieferanten über interne Personalabteilungen, die überwachen, dass alle diese Richtlinien umgesetzt und eingehalten werden.
Fair Trade USA
Es ist ein wenig verwirrend, weil Fair Trade International und Fair Trade USA früher dasselbe Unternehmen waren. Sie trennten sich, als Fair Trade USA den großen Betrieben die Möglichkeit geben wollte, sich ebenfalls zu zertifizieren. Fair Trade USA verwendet viele der gleichen Arbeitsnormen wie Fair Trade International und hält sich auch an bestimmte Umweltstandards, wie zum Beispiel das Verbot von giftigen Chemikalien
Fair Trade International
Fair Trade International arbeitet mit Kleinbauern, Herstellern und Händlern auf der ganzen Welt zusammen, die strenge Standards erfüllen. Obwohl die Besonderheiten dieser Standards je nach Branche unterschiedlich sind, umfassen sie Faktoren wie faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Transparenz der Lieferketten.
Fair Trade Federation
Damit ein Unternehmen Mitglied werden kann, muss es strenge ethische Standards erfüllen. Wie zum Beispiel sichere Arbeitsbedingungen, existenzsichere Löhne und Umweltschutz. Die Mitgliedschaft in der Fair Trade Federation basiert auf eigenen Angaben und wird nicht von Dritten geprüft.
Wer bekommt das Label? Das Unternehmen (nicht das Produkt) in den Bereichen Bekleidung, Haushaltswaren, Schönheitsprodukte, Musikinstrumente, Essen und Trinken, etc.
Fair Labour Association
Wenn sich Unternehmen oder Lieferanten für die Zertifizierung anmelden, beginnt ein zwei- bis dreijähriger Implementierungsprozess. Es wird auf die Richtlinien des “Code of Conduct” hingearbeitet, der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gewährleistet. Am Ende des Eingliederungszeitraumes wird bewertet, ob das Unternehmen für die Akkreditierung in Betracht gezogen werden kann.
Ethical Clothing Australia (ECA)
ECA ist eine Akkreditierungsstelle, die mit lokalen Textil-, Bekleidungs- und Schuhunternehmen zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass ihre australischen Lieferketten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das bedeutet, dass die Arbeitnehmer angemessen bezahlt werden, alle gesetzlichen Mindestansprüche erhalten und in der gesamten Lieferkette unter sicheren Bedingungen arbeiten.
Was wird zertifiziert? Textilien, Bekleidung und Schuhe.
Shopping Guide für Second Hand Läden in Köln