Nachhaltige Rucksäcke - Die besten Marken & Modelle 2025
Nachhaltige Rucksäcke - Die besten Marken & Modelle 2025
Auf der Suche nach dem perfekten Rucksack? Wir verraten die Trendmodelle 2025, Top-Marken & das Geheimnis nachhaltiger Rucksäcke.
Von Annemarie Massorz
Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel
1. Welche Marke hat die besten Rucksäcke?
2. Was ist ein nachhaltiger Rucksack?
3. Worauf sollte man beim Kauf nachhaltiger Rucksäcke achten?
4. Welche Rucksäcke sind 2025 im Trend?
Nachhaltige Rucksäcke
1. Welche Marke hat die besten Rucksäcke?
1. Nachhaltige Rucksäcke von Souleway
Souleway vereint minimalistisches Design mit nachhaltiger Produktion und setzt damit neue Maßstäbe für moderne Rucksäcke. Das Hamburger Label steht für Qualität, zeitlose Ästhetik und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Jeder Rucksack wird unter fairen Bedingungen in Hamburg gefertigt, wodurch nicht nur höchste Verarbeitungsstandards gewährleistet werden, sondern auch unnötige Transportwege vermieden werden. Die Hauptmaterialien stammen aus Europa, darunter robuster Canvas-Baumwollstoff, der Langlebigkeit und Stil vereint.
2. nachhaltige rucksäcke von Got Bag
GOT BAG setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliche Taschen und ist weltweit bekannt für die ersten nachhaltigen Rucksäcke aus recyceltem Ocean Impact Plastic. Die Marke engagiert sich aktiv für den Schutz der Meere, indem sie Plastik aus Küstenregionen sammelt und in hochwertige Produkte verwandelt.
Die Rucksäcke bestehen aus RE:PET, einem recycelten Polyester-Stoff, der aus gesammelten PET-Flaschen gewonnen wird. Die Materialien werden in Zusammenarbeit mit Recyclingpartnern in Indonesien verarbeitet, wodurch GOT BAG einen positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet
3. nachhaltige rucksäcke von Kapten & Son
Kapten & Son steht für hochwertige nachhaltige Rucksäcke, die Funktionalität, Stil und Umweltbewusstsein vereinen. Die Marke setzt auf moderne Designs, die den Ansprüchen urbaner Abenteurer gerecht werden.
Die Rucksäcke werden unter fairen Bedingungen in Asien gefertigt und bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, darunter veganes Tech-Material und recycelte Stoffe. Kapten & Son setzt sich für nachhaltige Produktionsprozesse ein und legt Wert auf langlebige Qualität.
4. nachhaltige Rucksäcke von Jonny Urban
Jonny Urban steht für moderne nachhaltige Rucksäcke, die stilvolles Design mit umweltbewusster Produktion vereinen. Die Marke aus Hamburg setzt auf hochwertige und recycelte Materialien, um langlebige Produkte mit minimalem ökologischen Fußabdruck zu schaffen.
Die Rucksäcke bestehen aus recyceltem PET, das aus alten Plastikflaschen gewonnen wird. Durch diesen ressourcenschonenden Ansatz trägt Jonny Urban aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll bei und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten.
5. nachhalige Rucksäcke von Wayks
Wayks verbindet durchdachtes Design mit nachhaltiger Produktion und schafft Rucksäcke, die sich flexibel anpassen lassen – perfekt für Reisen, den urbanen Lifestyle und Outdoor-Abenteuer.
Die Rucksäcke werden unter fairen Bedingungen in Vietnam gefertigt und bestehen aus recyceltem PET, das aus alten Plastikflaschen gewonnen wird. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und modularer Designs setzt Wayks ein klares Zeichen für nachhaltigen Konsum und langlebige Produkte.
5. nachhaltige Rucksäcke von sperling
Sperling kombiniert Nachhaltigkeit mit innovativem Design und setzt auf eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien. Die nachhaltigen Rucksäcke der Marke werden mit viel Liebe zum Detail gefertigt und bestehen aus hochwertigem Kork, einem natürlichen und langlebigen Rohstoff.
Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen in Portugal, wo Kork traditionell gewonnen und verarbeitet wird. Durch diesen nachhaltigen Ansatz bietet Sperling eine stylische und ressourcenschonende Möglichkeit für den urbanen Alltag und Outdoor-Abenteuer.
6. nachhaltige rucksäcke von Mela
MELA verbindet stilvolles Design mit sozialer Verantwortung und setzt sich für eine faire und nachhaltige Produktion ein. Die nachhaltigen Rucksäcke der Marke werden unter strengen Fairtrade-Bedingungen in Indien hergestellt und bestehen aus zertifizierter Bio-Baumwolle sowie recycelten Materialien.
Durch die transparente Lieferkette und die umweltfreundliche Produktion trägt MELA aktiv zu besseren Arbeitsbedingungen und einer ressourcenschonenden Fertigung bei. Die Rucksäcke überzeugen mit minimalistischem Design, hoher Funktionalität und langlebiger Qualität – eine perfekte Wahl für bewussten Konsum und einen nachhaltigen Lifestyle.
7. nachhaltige rucksäcke von manbefair
Die stilvollen und nachhaltigen Rucksäcke von Manbefair werden unter fairen Bedingungen gefertigt und mit hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien verarbeitet. Die Marke verwendet pflanzlich gegerbtes Leder, das ohne schädliche Chemikalien behandelt wird, sowie nachhaltige Stoffe, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Besonders hervorzuheben ist die neue Recycled Collection, die für Menschen entwickelt wurde, die Nachhaltigkeit in der Mode schätzen. Bei der Herstellung des Rucksacks werden ausrangierte Kunststoffflaschen zu 100 % recyceltem Gewebe weiterverarbeitet. Dadurch erhalten alte Plastikflaschen ein neues tragbares Leben und die Menge an Plastikmüll, die auf Deponien landet, wird reduziert.
8. nachhaltige rucksäcke von leonca
Leonca steht für kreative und nachhaltige Rucksäcke, die aus recycelten Materialien fertigt werden. Die Marke verfolgt ein Upcycling-Konzept, bei dem gebrauchte Materialien wie Feuerwehrschläuche, Segel, LKW-Planen und Fahrradreifen in außergewöhnliche Designs umgewandelt werden.
Die Produktion erfolgt unter nachhaltigen Bedingungen, wodurch jedes Modell ein echtes Unikat mit eigener Geschichte ist. Mit einem Leonca-Rucksack entscheidest du dich für ein Produkt, das nicht nur stilvoll und funktional ist, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Abfall beiträgt.
9. nachhaltige rucksäcke von patagonia
Patagonia setzt Maßstäbe für umweltfreundliche Outdoor-Ausrüstung und steht für nachhaltige Rucksäcke, die Funktionalität mit einem klaren Umweltbewusstsein verbinden. Die Marke verwendet bevorzugt recycelte Materialien, darunter recyceltes Nylon und Polyester, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Produktion erfolgt unter strengen Nachhaltigkeitsstandards, wobei Patagonia großen Wert auf Transparenz in der Lieferkette legt. Durch die Verwendung von Fair Trade-zertifizierten Materialien und die Unterstützung sozialer Projekte setzt sich die Marke aktiv für bessere Arbeitsbedingungen und eine umweltfreundliche Herstellung ein.
10. nachhaltige rucksäcke von Aevor
AEVOR steht für moderne nachhaltige Rucksäcke, die Funktionalität mit umweltfreundlicher Produktion vereinen. Die Marke setzt auf recycelte Materialien, darunter PET-Flaschen, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Rucksäcke werden unter fairen Bedingungen gefertigt und erfüllen strenge Nachhaltigkeitsstandards. Mit ihrem urbanen Design und durchdachten Features sind sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Stil, Funktionalität und verantwortungsbewussten Konsum legen.
11. nachhaltige rucksäcke von ecoalf
Ecoalf setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliche Mode und steht für nachhaltige Rucksäcke, die aus recycelten Materialien gefertigt werden. Die Marke verwendet recyceltes Polyester, das aus Plastikflaschen gewonnen wird, sowie weitere innovative Stoffe, um Ressourcen zu schonen.
Die Produktion erfolgt unter strengen Nachhaltigkeitsstandards, wobei Ecoalf sich verpflichtet, natürliche Ressourcen zu schützen und die Umweltbelastung zu minimieren.
12. nachhaltige rucksäcke von vaude
VAUDE bietet umweltfreundliche, nachhaltige Rucksäcke an, die nach höchsten ökologischen Standards produziert werden. Die Produktion erfolgt in der firmeneigenen Manufaktur in Tettnang-Obereisenbach, Deutschland, wo seit 1980 hochwertige Outdoor- und Lifestyle-Taschen entstehen.
Die Rucksäcke bestehen aus PVC-freien, recycelten Materialien, darunter recyceltes PET aus Plastikflaschen. Durch innovative Fertigungsmethoden wie das Hochfrequenz-Schweißverfahren sind sie besonders langlebig und wasserdicht.
13. nachhaltige rucksäcke von ethnotek
Ethnotek steht für nachhaltige Rucksäcke, die nicht nur funktional sind, sondern auch traditionelle Handwerkskunst bewahren. Die Marke arbeitet mit Kunsthandwerkern aus Ländern wie Vietnam, Ghana, Guatemala, Indien und Indonesien, um einzigartige, handgewebte Textilien in ihre Designs zu integrieren.
Die Rucksäcke bestehen aus hochwertigen, recycelten Materialien und sind darauf ausgelegt, langlebig und umweltfreundlich zu sein. Ethnotek setzt sich aktiv für faire Arbeitsbedingungen und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften ein.
14. nachhaltige rucksäcke von airpaq
Airpaq revolutioniert nachhaltige Mode mit Upcycling-Rucksäcken, die aus ausgemusterten Airbags und Sicherheitsgurten gefertigt werden. Diese Materialien stammen aus der Automobilindustrie und werden vor der Verschwendung gerettet, um langlebige und stilvolle Taschen zu schaffen1.
Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen in Rumänien, einem EU-Mitgliedsstaat mit hohen Sozial- und Umweltstandards. Durch die Wiederverwertung robuster Materialien setzt Airpaq ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewussten Konsum.
15. nachhaltige rucksäcke von pingpong
pinqponq entwickelt nachhaltige Rucksäcke, die Stil, Funktionalität und Umweltbewusstsein vereinen. Die Marke aus Köln setzt auf 100 % recyceltes PET, das aus Plastikflaschen gewonnen wird, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.
Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen, wobei soziale Verantwortung und Transparenz in der gesamten Lieferkette eine zentrale Rolle spielen. Mit einem pinqponq-Rucksack entscheidest du dich für ein Produkt, das modernes Design mit nachhaltiger Herstellung verbindet.
16. nachhaltige rucksäcke von ucon acrobatics
Ucon Acrobatics aus Berlin setzt auf umweltfreundliche Materialien wie recyceltes PET, das aus Plastikflaschen gewonnen wird.
Die Produktion erfolgt unter hohen Nachhaltigkeitsstandards, wobei Ucon Acrobatics innovative Recyclingmethoden nutzt, um langlebige und wasserabweisende Stoffe zu schaffen
17. nachhaltige rucksäcke von torland
Torland bietet umweltfreundliche Rucksäcke an, die aus 100 % recyceltem Polyester hergestellt werden. Die Marke vereint modernes Design mit verantwortungsvoller Fertigung und legt großen Wert auf einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
Die Produktion erfolgt unter nachhaltigen Bedingungen, wobei ressourcenschonende Verfahren und erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.
18. nachhaltige rucksäcke von pure
PURE vereint Stil und Nachhaltigkeit mit hochwertigen Rucksäcken, die aus umweltfreundlichen Rohstoffen gefertigt werden. Die Marke setzt auf Kork, Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester, um langlebige und ressourcenschonende Produkte zu schaffen.
Hergestellt unter fairen Bedingungen, stehen die Rucksäcke für nachhaltige Fertigung und zeitloses Design. Eine bewusste Wahl für alle, die Wert auf Funktionalität, Qualität und Umweltschutz legen.
19. nachhaltige rucksäcke von stamps
STAMPS revolutioniert die Welt der nachhaltigen Rucksäcke mit einem einzigartigen Material: Holzfasern. Diese sind wasserfest, vegan und besonders langlebig – perfekt für stilbewusste Menschen mit einem nachhaltigen Lebensstil.
Die Produktion erfolgt unter hohen Umweltstandards in Europa, insbesondere in der firmeneigenen Fabrik in Tschechien, wo Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
2. Was ist ein nachhaltiger Rucksack?
"Nachhaltige Rucksäcke" sind längst nicht mehr nur ein Nischenprodukt für umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten. Sie haben sich zu einem begehrten Accessoire für jedermann entwickelt, das Funktionalität, Stil und ökologische Verantwortung vereint.
Der Begriff "nachhaltige Rucksäcke" umfasst eine Vielzahl von Kriterien, die über die bloße Verwendung von Öko-Materialien hinausgehen; Das Herzstück eines nachhaltigen Rucksacks sind die verwendeten Materialien. Dazu zählen:
Recycelte Materialien
Recyceltes Polyester (oft aus PET-Flaschen) oder recyceltes Nylon sind beliebte Optionen, da sie den Bedarf an neuen Rohstoffen reduzieren und Abfall minimieren.
Natürliche Materialien
Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen oder Kork sind nachwachsende Rohstoffe, die weniger schädlich für die Umwelt sein können.
Innovative Materialien
Einige Hersteller setzen auf innovative Materialien wie veganes Leder aus Apfelresten oder Algenfasern, die besonders vielversprechend sind.
Umweltfreundliche Produktion
Neben den Materialien spielt auch der Herstellungsprozess eine wichtige Rolle. Nachhaltige Rucksackhersteller achten auf:
Energieeffizienz
Reduzierung des Energieverbrauchs in der Produktion.
Wasserersparnis
Minimierung des Wasserverbrauchs und Abwasserreinigung.
Chemikalienreduktion
Verzicht auf schädliche Chemikalien und Färbemittel.
Faire Arbeitsbedingungen
Nachhaltigkeit sollte sich nicht nur auf die Umwelt beschränken. Faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette sind unerlässlich.
Langlebigkeit und Reparierbarkeit
Ein langlebiger Rucksack, der repariert werden kann, muss seltener ersetzt werden, was Ressourcen schont.
Transparenz
Viele nachhaltige Rucksackmarken legen Wert auf Transparenz und kommunizieren offen über ihre Produktionsprozesse und Lieferketten.
3. Worauf sollte man beim Kauf nachhaltiger Rucksäcke achten?
Um die Nachhaltigkeit eines Rucksacks zu überprüfen, sollten Verbraucher auf bestimmte Aspekte achten. Zentrale Gütesiegel wie GOTS (Global Organic Textile Standard), Fairtrade, Bluesign und Öko-Tex Standard 100 informieren über umweltfreundliche Materialien sowie faire Produktionsbedingungen. Zudem ist es wichtig, sich über die verwendeten Materialien zu informieren und die Unternehmensphilosophie sowie die Nachhaltigkeitsberichte der Hersteller zu lesen.
4. Welche Rucksäcke sind 2025 im Trend?
Es ist spannend zu sehen, wie Nachhaltigkeit und Trendbewusstsein immer mehr zusammenwachsen! Bei den Fashionshows für 2025 wurden Rucksäcke in den verschiedensten Stilrichtungen vorgestellt, und was besonders aufgefallen ist: Viele Designer setzen verstärkt auf nachhaltige Materialien und Produktionsweisen.
Was absolut im Trend liegt? Ganz klar: Minimalistische Designs aus recycelten Stoffen, die uns mit praktischen Laptopfächern den Alltag versüßen. Und Rolltop-Rucksäcke sind im urbanen Umfeld sowieso nicht mehr wegzudenken – einfach genial, weil sie sich so flexibel an alles anpassen. Dabei sieht man oft coole Materialkombis, zum Beispiel Bio-Baumwolle mit recyceltem Leder.
Aber auch wer gerne wandert oder verreist, kommt auf seine Kosten: Es gibt immer mehr nachhaltige Alternativen, die aus recyceltem Material oder robusten Naturfasern gefertigt sind und oft PFC-freie Imprägnierungen haben – praktisch und umweltfreundlich! Und auch Rucksäcke aus nachhaltigem Kork oder anderen veganen Materialien werden im Outdoor-Bereich immer beliebter.
Was die Runway-Trends angeht, so waren da auch einige Eye-Catcher dabei: Auffälligere Modelle mit umweltfreundlichen Materialien, beispielsweise Rucksäcke im Leo-Print oder in richtig schönen, leuchtenden Farben, die mit umweltfreundlichen Farbstoffen kreiert wurden. Auffällig war auch das Experimentieren der Designer mit abwechslungsreichen Materialmixen, die recycelte Materialien mit hochwertigen Stoffen aus Bio-Baumwolle oder nachhaltig gewonnenem Leder kombinierten. Eine besondere Beachtung fand die Farbe Mocha Mousse, ein erdiger Ton, der bei nachhaltigen Rucksäcken zunehmend präsent ist.
Auf der Suche nach dem perfekten Rucksack? Wir verraten die Trendmodelle 2025, Top-Marken & das Geheimnis nachhaltiger Rucksäcke.