Vanilla Sand

Nachhaltige Sportkleidung von Vanilla Sand

Vanilla Sand hat sich als Marke für umweltbewusste Bademode etabliert, doch das Unternehmen erweitert sein Sortiment zunehmend um nachhaltige Sportbekleidung. Auch hier setzt Vanilla Sand auf natürliche und recycelte Materialien sowie verantwortungsvolle Produktionsprozesse, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Materialien: Natürliche und funktionale Fasern

Vanilla Sand legt bei seiner Sportmode Wert auf Materialien, die sowohl umweltfreundlich als auch funktional sind:

  • Bambusfasern:

    • Wie auch bei der Bademode, spielen Bambusfasern eine wichtige Rolle. Der schnell nachwachsende Rohstoff bietet natürliche Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsregulierung und einen angenehmen Tragekomfort, ideal für sportliche Aktivitäten.

    • Die Fasern wirken natürlich antibakteriell.

  • Recycelte Materialien:

    • Auch in der Sportmode setzt Vanilla Sand auf recycelte Materialien, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

    • Die Kombination von natürlichen mit Recyclingmaterialien ermöglicht sehr funktionale Sportbekleidung.

  • Material Funktionalität:

    • Es wird ebenso auf einen guten UV-Schutz der Sportbekleidung geachtet.

Produktionsstandorte: Verantwortungsvolle Fertigung in Europa

Vanilla Sand verfolgt auch bei der Sportmode eine transparente und verantwortungsvolle Produktionsweise:

  • Produktion in Europa:

    • Die Sportbekleidung wird in Europa gefertigt, um kurze Transportwege zu gewährleisten und die CO2-Emissionen zu minimieren.

    • Die Nähe zu den Produktionsstätten ermöglicht eine bessere Kontrolle der Arbeitsbedingungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Partnern.

  • Faire Arbeitsbedingungen:

    • Vanilla Sand setzt sich für faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten ein und achtet auf die Einhaltung sozialer Standards.