Was ist der Unterschied zwischen im Labor gezüchteten und natürlichen Diamanten?

Labordiamanten vs. natürliche Diamanten:

Was steckt wirklich hinter dem Funkeln?

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Ist ein im Labor hergestellter Diamant ein echter Diamant?

  • 2. Kann man Labordiamanten von natürlichen Diamanten unterscheiden?

  • 3. Warum sind Lab-grown-Diamanten so günstig?

  • 4. Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Diamanten?

  • 5. Welche Nachteile haben Labordiamanten?


1. Ist ein im Labor hergestellter Diamant ein echter Diamant?

Die kurze Antwort lautet: Ja, absolut! Ein im Labor gezüchteter Diamant ist ein “echter” Diamant. Er hat dieselbe chemische Zusammensetzung, dieselbe Kristallstruktur und dieselben physikalischen und optischen Eigenschaften wie ein natürlicher Diamant. Der einzige Unterschied besteht in der Entstehung:

Natürliche Diamanten: Entstehen über Millionen von Jahren tief im Erdinneren unter extremem Druck und hoher Temperatur.

Labordiamanten: Werden in einem Labor in einem kontrollierten Prozess gezüchtet, der die natürlichen Bedingungen nachahmt. Es gibt zwei Hauptmethoden:

  • HPHT (High Pressure High Temperature): Simuliert den hohen Druck und die hohe Temperatur im Erdinneren.

  • CVD (Chemical Vapor Deposition): Diamantkristalle wachsen aus einem Kohlenstoff-Plasma.

Beide Methoden führen zu Diamanten, die in jeder Hinsicht "echt" sind. Sie sind nicht zu verwechseln mit Diamantimitationen wie Zirkonia oder Moissanit, die zwar ähnlich aussehen, aber eine andere chemische Zusammensetzung haben.


Werbung/Anzeige:

unsere empfehlung:

Nachhaltige Diamantringe von Maren Jewellery


2. Kann man Labordiamanten von natürlichen Diamanten unterscheiden?

Für das bloße Auge sind Labordiamanten und natürliche Diamanten nicht zu unterscheiden. Selbst erfahrene Juweliere können den Unterschied mit einer Lupe oft nicht erkennen.

Um Labordiamanten eindeutig zu identifizieren, sind spezielle Geräte erforderlich, die in gemmologischen Labors verwendet werden. Diese Geräte analysieren die Wachstumsmuster und winzige Einschlüsse im Diamanten, die bei Labordiamanten etwas anders sein können als bei natürlichen Diamanten.

Seriöse Anbieter von Labordiamanten kennzeichnen ihre Steine zudem mit einer Lasergravur auf der Rondiste (dem schmalen Rand des Diamanten), die mit einer Lupe sichtbar ist.


Werbung/Anzeige:

unsere empfehlung:

Nachhaltige Diamantringe von Veynou


3. Warum sind Lab-grown-Diamanten so günstig?

Labordiamanten sind in der Regel deutlich günstiger als natürliche Diamanten vergleichbarer Größe und Qualität – oft um 30-50% oder sogar mehr. Das liegt an mehreren Faktoren:

Kürzere Lieferkette: Die Lieferkette von Labordiamanten ist viel kürzer und direkter als die von natürlichen Diamanten, die oft über viele Zwischenhändler gehen.

Effizientere Produktion: Die Herstellung von Labordiamanten ist ein kontrollierter Prozess, der weniger Ressourcen und Energie verbraucht als der Abbau natürlicher Diamanten.

Keine Seltenheit: Während natürliche Diamanten in begrenzter Menge vorkommen und ihre Seltenheit ihren Preis beeinflusst, können Labordiamanten in größerer Menge hergestellt werden.

Der niedrigere Preis bedeutet nicht, dass Labordiamanten von geringerer Qualität sind. Im Gegenteil: Sie sind oft sogar reiner als natürliche Diamanten, da sie weniger Einschlüsse und Verunreinigungen aufweisen.

4. Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Diamanten?

Hier kommt es auf die Begrifflichkeiten an

Natürliche Diamanten: Entstehen, wie bereits erklärt, auf natürliche Weise im Erdinneren.

Künstliche Diamanten: Dieser Begriff ist etwas irreführend. Im engeren Sinne sind “alle” im Labor hergestellten Diamanten “künstlich”, da sie nicht in der Natur entstanden sind.

Im allgemeinen Sprachgebrauch sind im Labor hergestellte Diamanten trotzdem keine “Fälschung”, da sie chemisch identisch mit natürlichen Diamanten sind.

Diamantimitationen: Dies sind Materialien wie Zirkonia oder Moissanit, die zwar wie Diamanten aussehen, aber eine andere chemische Zusammensetzung haben. Sie sind keine echten Diamanten, weder natürlich noch künstlich.

5. Welche Nachteile haben Labordiamanten?

Obwohl Labordiamanten viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Aspekte, die manche Paare als Nachteil empfinden könnten

Geringerer Wiederverkaufswert: Der Wiederverkaufswert von Labordiamanten ist derzeit noch unsicher, da der Markt relativ jung ist. Es ist möglich, dass sie im Wert weniger stabil sind als natürliche Diamanten.

Fehlende "Einzigartigkeit": Für manche Paare hat ein natürlicher Diamant, der über Jahrmillionen in der Erde entstanden ist, eine besondere emotionale Bedeutung und Einzigartigkeit, die ein Labordiamant nicht bieten kann.

Image: Obwohl sich das Image von Labordiamanten schnell verbessert, gibt es immer noch Vorbehalte gegenüber "künstlichen" Diamanten.