Nachhaltige Teppiche - 5 Marken für ein gemütliches Zuhause

Werbung. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links kaufst, können wir eine Provision erhalten. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Nachhaltige Teppiche

Nachhaltige Teppiche liegen im Trend! Sie sind nicht nur gemütlich, sondern auch umweltfreundlich, da sie oft aus Naturfasern wie Wolle oder Jute hergestellt werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über nachhaltige Teppiche und hilft bei der Auswahl.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest du in diesem Artikel

  • 1. Welcher ist der nachhaltigste Teppich?

  • 2. Worauf man beim Kauf achten sollte

  • 3. Marken für nachhaltige Teppiche


1. Welcher ist der nachhaltigste Teppich?

Um die Nachhaltigkeit eines Teppichs zu beurteilen, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen. Die Herstellung eines Teppichs ist ein komplexer Prozess, der viele Stationen umfasst – vom Anbau der Rohstoffe über die Verarbeitung und Färbung bis hin zum Transport und Verkauf. An jeder Station können soziale und ökologische Aspekte eine Rolle spielen.

Rohstoffgewinnung

Konventionelle Teppiche bestehen häufig aus synthetischen Materialien wie Polypropylen, Polyester oder Polyacryl, die aus Erdöl stammen. Die Erdölgewinnung ist umweltschädlich und verbraucht viel Energie. Synthetische Teppiche können auch schädliche Stoffe enthalten, die die Raumluft und die Gesundheit belasten.

Nachhaltige Teppiche verwenden Naturfasern wie Wolle, Baumwolle, Jute, Sisal, Kokos oder Hanf. Diese sind erneuerbar und biologisch abbaubar. Doch der Anbau von Naturfasern kann auch problematisch sein, insbesondere Baumwolle, die viel Wasser benötigt und Pestizide erfordert. Achte auf Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau oder recycelte Baumwolle. Bei Wolle sind die Herkunft und die Haltungsbedingungen der Schafe wichtig.

Verarbeitung und Färbung

Teppichherstellung nutzt häufig chemische Stoffe zum Bleichen, Färben oder Veredeln. Diese können die Umwelt schädigen und die Gesundheit der Arbeiter gefährden. Nachhaltige Teppiche werden schonend gefertigt und gefärbt, oft mit natürlichen Farbstoffen oder gar ohne Färbung. Achte auf das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard), das garantiert, dass der Teppich aus biologischen Naturfasern besteht und strenge soziale sowie ökologische Standards einhält.

Transport und Verkauf

Der Transport von Teppichen schadet der Umwelt. Lange Wege aus Fernost erzeugen viel CO2. Nachhaltige Teppiche werden möglichst regional produziert und verkauft. Achte auf europäische Produkte oder kaufe direkt beim Hersteller.


2. Worauf man beim Kauf achten sollte

  • Achte auf Naturfasern aus biologischem Anbau oder recycelte Materialien.

  • Bevorzuge Teppiche aus regionaler Produktion.

  • Achte auf eine gute Qualität, damit Du lange Freude an Deinem Teppich hast.

  • Achte darauf, dass der Teppich leicht zu reinigen ist.

  • Wähle ein zeitloses Design, das Dir auch in ein paar Jahren noch gefällt.

FOLGENDE ZERTIFIZIERUNGEN KÖNNEN BEIM EINKAUF EINE ORIENTIERUNG BIETEN:

Fairtrade - Das Fairtrade-Siegel garantiert, dass die Produzenten der Rohstoffe fair bezahlt werden und unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten.

OEKO-TEX Standard 100 - Dieses Siegel garantiert, dass der Teppich auf Schadstoffe geprüft wurde und die menschliche Gesundheit nicht gefährdet.

Blauer Engel - Der Blaue Engel ist ein Umweltzeichen der Bundesregierung. Es kennzeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Carpet Stewardship Program - Dieses Siegel kennzeichnet Teppiche, die recycelbar sind oder aus recycelten Materialien bestehen.

Care & Fair - Seit 1994 engagiert sich Care & Fair – Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V. für die Kinder der Teppichknüpfer in Nepal, Pakistan und Indien, samt deren Familien. Hierzu gehören Schulausbildung, Gesundheitsversorgung sowie Erwachsenenbildung.

GoodWeave - Durch Zahlung angemessener Löhne an Teppichknüpfer, soll die ausbeuterische Kinderarbeit verhindert werden. Neben der Abschaffung ausbeuterischer Kinderarbeit berücksichtigt der neue GoodWeave-Standard auch soziale und ökologische Kriterien für zertifizierte Teppiche.

Rugmark - Rugmark ist eine Initiative gegen den Einsatz illegaler Kinderarbeit in der Teppichindustrie.


3. Marken für nachhaltige Teppiche

Immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltige Teppiche und entwickeln innovative Lösungen, um die Umwelt und die sozialen Bedingungen in der Produktion zu verbessern. Hier ein paar Beispiele:

1. Nachhaltige Teppiche von Tranquillo

Nachhaltige Teppiche von Tranquillo. Bildquelle: fabulous_tranquillo

Die handgefertigten Baumwoll-Teppiche (keine Bio-Baumwolle) werden unter fairen Arbeitsbedingungen in Indien hergestellt.

  • Die Produzenten sind Mitglied der Business Social Compliance Initiative (BSCI).

  • Alle Tranquillo Teppiche sind GoodWeave® zertifiziert. Das GoodWeave®-Siegel steht für soziale und ökologische Standards, wie faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und angemessene Arbeitszeiten der Teppichknüpfer/innen.

 

2. Nachhaltige Teppiche von Hessnatur

Nachhaltige Teppiche von Hessnatur. Bildquelle: hessnatur

Hessnatur ist ein rundum nachhaltiges Unternehmen, dass viel Verantwortung für ethische Produktionsprozesse und die Auswahl ökologischer Materialien übernimmt.

Die Hessnatur Wollteppiche werden aus mulesingfreier Rhönschaf-Wolle in Ungarn gewebt.

 

3. Nachhaltige Teppiche von Liv Interior

Nachaltige Teppiche von Liv Interior. Bildquelle: livinterior

Liv Interior steht für nachhaltige und handgefertigte Wohntextilien mit skandinavischem Design. Mit dem Fokus auf ökologische Materialien und faire Produktionsbedingungen entstehen hochwertige Teppiche, die Dein Zuhause verschönern. Entdecke die Vielfalt an Teppichen aus recycelter Baumwolle, gewonnen aus Altkleidern, oder aus recycelten PET-Flaschen. Liv Interior setzt auf traditionelle Handwerkskunst und unterstützt faire Arbeitsbedingungen durch die "GoodWeave"-Zertifizierung.

 

4. Nachhaltige Teppiche von Atisan

Nachhaltige Teppiche von Atisan. Bildquelle: atisan_home

Atisan steht für handgefertigte Wohnaccessoires aus Naturmaterialien, die Dein Zuhause in eine Oase der Ruhe verwandeln. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Fairness und zeitlosem Design entstehen einzigartige Teppiche, die mit traditioneller Handwerkskunst gefertigt werden. Entdecke die Vielfalt an Teppichen aus Jute, Seegras und Wollfilz, die Deinem Zuhause eine natürliche und gemütliche Atmosphäre verleihen. Atisan arbeitet eng mit kleinen Familienbetrieben in Bangladesch zusammen und sorgt für faire Arbeitsbedingungen und umweltschonende Herstellung.

 

5. Nachhaltige Teppiche von Fable & Loom

Nachhaltige Teppiche von Fable & Loom. Bildquelle: fableandloom

Fable & Loom steht für handgefertigte Teppiche mit Seele, die Dein Zuhause in einen Ort voller Geschichten verwandeln. Mit Leidenschaft für traditionelle Handwerkskunst und nachhaltige Materialien entstehen Teppiche, die nicht nur schön sind, sondern auch eine Geschichte erzählen. Entdecke die Vielfalt an Teppichen aus Naturfasern wie Wolle, Baumwolle und Jute oder aus recycelten Materialien. Fable & Loom arbeitet eng mit Kunsthandwerkern in Indien und Marokko zusammen und sorgt für faire Arbeitsbedingungen und umweltschonende Herstellung.