Deo ohne Aluminium - die 12 besten Produkte
Deo ohne Aluminium
Hier erfährst Du, warum Du lieber zu einem Deo ohne Aluminium greifen solltest und welche Vorteile es Dir bietet.
Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel
1. Warum sollte man ein Deo ohne Aluminium verwenden?
2. In welchem Deo ist kein Aluminium?
3. Wie sicher sind Aluminiumsalze in Deos?
4. Welche Vorteile hat ein Deo ohne Aluminium?
5. Wie wirken Deos ohne Aluminium?
6. Wie findest Du das passende Deo ohne Aluminium für Dich?
7. Wie Du ein Deo ohne Aluminium selbst herstellen kannst
Deo ohne Aluminium
Deo ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Körperpflege. Es schützt uns vor unangenehmen Gerüchen und sorgt für ein frisches Gefühl. Doch viele herkömmliche Deos enthalten Aluminiumsalze, die in die Haut eindringen und möglicherweise gesundheitsschädlich sind.
1. Warum sollte man ein Deo ohne Aluminium verwenden?
Aluminiumsalze sind chemische Verbindungen, die aus Aluminium und anderen Elementen bestehen. Sie werden in Deos verwendet, um die Schweißbildung zu hemmen. Das funktioniert, indem sie die Schweißdrüsen verstopfen und so den Schweißfluss reduzieren. Das klingt zwar praktisch, hat aber auch Nachteile. Zum einen kann das Verstopfen der Schweißdrüsen zu Hautreizungen, Juckreiz oder Ausschlag führen. Zum anderen können die Aluminiumsalze über die Haut in den Körper gelangen und sich dort anreichern. Das kann zu einer erhöhten Aluminiumbelastung führen, die mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Dazu gehören Alzheimer, Brustkrebs oder Nierenschäden.
Werbung / Anzeige:
2. in welchem deo ist kein Aluminium?
Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir hier einige Naturkosmetik-Deos ohne Aluminium vor:
1. Deo ohne Aluminium von wild
Wild Deodorants sind aluminiumfrei und setzen auf natürliche Inhaltsstoffe, um dich frisch zu halten. Anstatt deine Schweißdrüsen zu blockieren, wie es Antitranspirante mit Aluminiumsalzen tun, neutralisieren Wild Deodorants Gerüche mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Tapiokastärke und Natron. Das bedeutet, dass dein Körper weiterhin auf natürliche Weise schwitzen kann, während du gleichzeitig frisch riechst.
Die Deodorants von Wild sind vegan, tierversuchsfrei und frei von künstlichen Duftstoffen. Sie sind außerdem in einer Vielzahl von Duftrichtungen erhältlich, darunter frische und blumige Noten sowie fruchtige und holzige Aromen.
Die Deos werden in einem wiederverwendbarem Behälter aus Aluminiumlegierung geliefert, der mit Nachfüllpackungen aus Bambuszellstoff bestückt werden kann. So kannst du nicht nur deine Achseln, sondern auch die Umwelt schützen.
2. Deo ohne Aluminium von Ben & Anna
Der Deostick von Ben & Anna ist vegan und enthält Natron, Sheabutter, Kokosöl und ätherische Öle. Er hat eine feste Konsistenz und eine hohe Ergiebigkeit. Er kommt in einer plastikfreien Pappverpackung und ist in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
3. Deo ohne Aluminium von Lamazuna
Das feste Deodorant von Lamazuna ist vegan und enthält Natron, Kokosöl, Kaolin und ätherische Öle. Es hat eine cremige Konsistenz und eine hohe Ergiebigkeit. Es kommt in einer plastikfreien Pappverpackung und ist in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
4. Deo ohne Aluminium von We Love The Planet
Die Deocreme von We Love The Planet ist vegan und enthält Natron, Kokosöl, Maisstärke und ätherische Öle. Sie hat eine weiche Konsistenz und eine hohe Ergiebigkeit. Sie kommt in einer recycelbaren Metalldose und ist in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
6. Deo ohne Aluminium von Dr. Hauschka
Die Deomilch Salbei Minze von Dr. Hauschka ist zertifizierte Naturkosmetik und enthält Salbei-, Minz- und Hamameliswasser. Sie hat einen milden Duft und eine gute Wirkdauer.
7. Deo ohne Aluminium von Weleda
Das Citrus Deodorant von Weleda ist zertifizierte Naturkosmetik und enthält Alkohol, Zitronenöl und andere ätherische Öle. Es hat einen zitrischen Duft und eine gute Wirkdauer.
8. Deo ohne Aluminium von Speick
Das Natural Aktiv Deo Spray von Speick ist zertifizierte Naturkosmetik und enthält Alkohol, Salbeiöl, Schilfrohrextrakt und andere ätherische Öle. Es hat einen würzigen Duft und eine gute Wirkdauer.
9. deo ohne aluminium von that´s me organic
"That's Me Organic" bietet eine Auswahl an Deodorants ohne Aluminium, die auf der Kraft natürlicher Inhaltsstoffe basieren. Anstelle von Aluminiumsalzen, die die Poren verstopfen können, setzt die Marke auf pflanzliche Wirkstoffe, um Körpergeruch auf sanfte und effektive Weise zu neutralisieren. Die Produktpalette umfasst verschiedene Duftrichtungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. "That's Me Organic" legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Pflege, was sich in der Auswahl der Inhaltsstoffe und der umweltfreundlichen Verpackung widerspiegelt. Die Deos bieten zuverlässigen Schutz, ohne die natürliche Funktion der Haut zu beeinträchtigen, und sind somit eine ideale Wahl für alle, die ein natürliches und wirksames Deodorant suchen.
10. Deo ohne aluminium von Lavera
Lavera setzt bei seinen aluminiumfreien Deos auf natürliche Inhaltsstoffe, um Körpergeruch sanft zu neutralisieren. Statt Aluminiumsalze verwendet Lavera pflanzliche Wirkstoffe und natürliche Mineralien, die die Haut schonen und nicht die Poren verstopfen. Die Produktpalette ist vielfältig, mit Deo-Rollern, -Sprays und -Cremes in verschiedenen Düften, auch für empfindliche Haut. Lavera verspricht zuverlässigen Schutz vor Körpergeruch bis zu 48 Stunden, ohne die natürliche Schweißfunktion zu beeinträchtigen. Als zertifizierter Naturkosmetikhersteller legt Lavera großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen.
11. Deo ohne aluminium von i+m
i+m Berlin bietet Deos ohne Aluminium mit natürlichen Inhaltsstoffen wie pflanzlichen Ölen, Natron und Zink. Es gibt verschiedene Varianten wie Deocremes und -sticks mit Düften wie Zitrus oder Blüten. Alle Produkte sind vegan, zertifizierte Naturkosmetik und stehen für Nachhaltigkeit und fairen Handel.
12. Deo ohne aluminium von Evolve organic beauty
Das aluminiumfreie Deo von Evolve Organic Beauty bietet natürlichen Schutz vor Körpergeruch. Mit seiner innovativen präbiotischen Formel, angereichert mit Noni-Pflanzenzellen und Salbeiöl, hilft es, die Hautflora im Gleichgewicht zu halten und unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Aloe Vera sorgt für zusätzliche Pflege und Beruhigung der empfindlichen Achselhaut. Das Deo ist frei von Aluminium und anderen bedenklichen Inhaltsstoffen, vegan und COSMOS-zertifiziert.
2. Wie sicher sind Aluminiumsalze in Deos?
Die Frage, wie schädlich Aluminiumsalze in Deos sind, ist wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. Es gibt Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Anwendung von aluminiumhaltigen Deos und dem Risiko für Alzheimer oder Brustkrebs nahelegen. Andere Studien konnten diesen Zusammenhang nicht bestätigen oder widerlegen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, die Aufnahme von Aluminium über alle Quellen so gering wie möglich zu halten. Dazu zählen neben Deos auch Lebensmittel, Trinkwasser oder Kosmetika. Das BfR hat einen tolerierbaren wöchentlichen Aufnahmewert (TWI) von 1 Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt. Dieser Wert sollte nicht überschritten werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Laut dem BfR kann die Anwendung von aluminiumhaltigen Deos dazu führen, dass dieser Wert überschritten wird. Das gilt vor allem, wenn die Haut nach der Rasur gereizt oder verletzt ist und mehr Aluminium aufnimmt. Das BfR rät daher, auf aluminiumhaltige Deos zu verzichten oder sie zumindest nicht direkt nach der Rasur aufzutragen.
3. Welche Vorteile hat ein Deo ohne Aluminium?
Ein Deo ohne Aluminium hat mehrere Vorteile für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Zum einen vermeidest du damit eine unnötige Belastung deines Körpers mit Aluminium. Zum anderen lässt du deiner Haut ihre natürliche Funktion, Schweiß zu produzieren und abzugeben. Das ist wichtig für die Regulierung deiner Körpertemperatur und die Ausscheidung von Abfallstoffen.
4. Wie wirken Deos ohne Aluminium?
Ein Deo ohne Aluminium muss aber nicht weniger wirksam sein als ein herkömmliches Deo. Es gibt viele natürliche oder synthetische Inhaltsstoffe, die den Schweißgeruch neutralisieren oder überdecken können. Dazu gehören zum Beispiel Zinkoxid, Alkohol, ätherische Öle oder Parfümstoffe. Diese Inhaltsstoffe können je nach Produkt unterschiedlich verträglich sein, daher solltest du immer auf die Inhaltsliste achten und gegebenenfalls einen Allergietest machen.
5. Wie findest du das passende Deo ohne Aluminium für dich?
Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Deos ohne Aluminium auf dem Markt. Du kannst zwischen verschiedenen Formen wie Sprays, Roll-ons, Sticks oder Cremes wählen. Du kannst auch zwischen verschiedenen Duftrichtungen wie fruchtig, blumig oder holzig entscheiden. Oder du greifst zu einem neutralen oder unparfümierten Deo.
Um das passende Deo ohne Aluminium für dich zu finden, musst du vielleicht ein wenig ausprobieren. Nicht jedes Deo wirkt bei jedem gleich gut oder hält gleich lang an. Außerdem kann es sein, dass deine Haut eine gewisse Umstellungsphase braucht, bis sie sich an das neue Deo gewöhnt hat. Das kann dazu führen, dass du am Anfang mehr schwitzt oder riechst als sonst. Das ist aber normal und sollte sich nach ein paar Wochen legen.
Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Achte auf die Inhaltsstoffe: Lies dir die Inhaltsliste deines Deos genau durch und vermeide Produkte, die Aluminiumsalze oder andere unerwünschte Stoffe enthalten. Achte auch auf mögliche Allergene oder Reizstoffe wie Alkohol oder Duftstoffe. Wenn du unsicher bist, mach einen Allergietest an einer kleinen Hautstelle.
- Achte auf die Form: Entscheide dich für eine Form, die zu deinen Bedürfnissen passt. Sprays sind praktisch und schnell anzuwenden, können aber Alkohol enthalten. Roll-ons sind sanft und sparsam, können aber Bakterien übertragen. Sticks sind fest und ergiebig, können aber bröckeln oder schmieren. Cremes sind weich und pflegend, können aber klebrig sein oder Flecken hinterlassen. Puder sind trocken und leicht, können aber stauben oder krümeln.
- Achte auf den Duft: Entscheide dich für einen Duft, der zu deinem Geschmack passt. Du kannst zwischen verschiedenen Duftrichtungen wie fruchtig, blumig oder holzig wählen. Oder du greifst zu einem neutralen oder unparfümierten Deo. Achte aber darauf, dass der Duft nicht mit deinem Parfüm oder anderen Pflegeprodukten kollidiert.
Fazit
Ein Deo ohne Aluminium ist eine gute Wahl für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Du vermeidest damit eine mögliche Belastung deines Körpers mit Aluminium und lässt deiner Haut ihre natürliche Funktion. Außerdem gibt es viele wirksame und angenehme Alternativen zu aluminiumhaltigen Deos, die du nach deinem Geschmack und Bedarf auswählen kannst. Probiere es einfach mal aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen eines Deos ohne Aluminium!
7. Wie du ein Deo ohne Aluminium selbst herstellen kannst
Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen und günstigen Alternative bist, kannst du dein eigenes Deo ohne Aluminium ganz einfach selbst herstellen. Hier erfährst du, wie das geht und welche Zutaten du dafür brauchst.
Was du für dein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium brauchst
Um dein eigenes Deo ohne Aluminium zu machen, brauchst du nur wenige Zutaten, die du in jedem Drogeriemarkt oder Reformhaus finden kannst. Die Basis für dein Deo sind Natron und Kokosöl. Natron neutralisiert den Schweißgeruch, während Kokosöl die Haut pflegt und antibakteriell wirkt. Außerdem kannst du ätherische Öle deiner Wahl hinzufügen, um deinem Deo einen angenehmen Duft zu verleihen. Zum Beispiel kannst du Lavendelöl für einen beruhigenden, Zitronenöl für einen erfrischenden oder Teebaumöl für einen desinfizierenden Effekt verwenden.
Die Mengenangaben für dein Deo sind variabel, je nachdem wie fest oder flüssig du es haben möchtest. Eine mögliche Mischung ist:
- 3 Esslöffel Natron
- 3 Esslöffel Kokosöl
- 10-20 Tropfen ätherisches Öl
Wie du dein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium zubereitest
Die Zubereitung deines selbstgemachten Deos ohne Aluminium ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Befolge einfach diese Schritte:
1. Erwärme das Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, bis es flüssig wird.
2. Gib das Natron und das ätherische Öl hinzu und verrühre alles gut miteinander.
3. Fülle die Mischung in ein sauberes Glas oder eine leere Deodose und lasse es abkühlen und fest werden.
4. Fertig ist dein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium!
Wie du dein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium anwendest
Um dein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium anzuwenden, nimm einfach eine kleine Menge mit den Fingern oder einem Spatel aus dem Glas oder der Dose und verreibe es unter den Achseln. Das Deo sollte schnell einziehen und keine Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Wenn das Deo zu hart wird, kannst du es kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen, bis es wieder weich wird.
Die Haltbarkeit deines selbstgemachten Deos ohne Aluminium hängt von den verwendeten Zutaten ab. In der Regel sollte es aber mehrere Monate halten, wenn du es kühl und trocken lagerst. Du kannst auch mehrere Gläser oder Dosen auf einmal vorbereiten und verschenken.
Fazit
Ein selbstgemachtes Deo ohne Aluminium ist eine tolle Möglichkeit, deine Körperpflege zu verbessern und gleichzeitig Geld zu sparen. Du brauchst nur wenige Zutaten, die du leicht besorgen kannst, und kannst dein Deo nach deinem Geschmack und Bedarf anpassen. Probier es einfach mal aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen eines Deos ohne Aluminium!
In diesem Artikel enthüllen wir die Geheimnisse für eine gesunde Kopfhaut und somit für schöne Haare. Mit unseren einfachen Tipps und Tricks bringst Du Deine Kopfhaut wieder in Balance und verleihst deinen Haarlängen neuen, strahlenden Schwung.