Naturkosmetik Parfum - 9 Marken für natürliche Düfte
Natürliche Düfte
Wie wäre es mit einem Parfum, das nicht nur herrlich duftet, sondern auch gut für Dich ist? Wir haben 9 Marken gefunden, die Parfum ohne bedenkliche Stoffe herstellen.
Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel
1. Sind synthetische Düfte schädlich?
2. Welche Parfums sind nicht synthetisch?
3. Welche Parfums haben natürliche Inhaltsstoffe?
4. Wie kann ich mein eigenes Parfum herstellen?
Anzeige:
Natürliche Düfte
1. Sind synthetische Düfte schädlich?
Was sind die Schadstoffe in Parfum?
Parfum besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die für den Duft, die Haltbarkeit und die Konsistenz verantwortlich sind. Einige dieser Inhaltsstoffe sind jedoch synthetisch oder tierisch hergestellt und können allergische Reaktionen, Hautreizungen, Kopfschmerzen oder Atembeschwerden auslösen. Außerdem können sie die Umwelt belasten, indem sie das Wasser verschmutzen oder die Luft verpesten.
Zu den häufigsten Schadstoffen in Parfum gehören:
- Phthalate: Weichmacher, die den Duft länger anhalten lassen, aber auch hormonell wirksam sind und das Risiko für Unfruchtbarkeit, Diabetes oder Krebs erhöhen können.
- Moschusverbindungen: Duftstoffe, die aus dem Drüsensekret von Tieren gewonnen oder synthetisch hergestellt werden und sich im Fettgewebe anreichern können. Sie können die Hormonproduktion stören und das Nervensystem schädigen.
- Allergene: Substanzen, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Asthma auslösen können. Dazu gehören zum Beispiel Zimtaldehyd, Eugenol oder Isoeugenol.
- Alkohol: Lösungsmittel, das den Duft verdünnt und konserviert, aber auch die Haut austrocknen und reizen kann.
Anzeige:
2. Welche Parfums sind nicht synthetisch?
Wie kann man die Schadstoffe in Parfum erkennen?
Leider ist es nicht immer einfach, die Schadstoffe in Parfum zu erkennen, da die Hersteller nicht verpflichtet sind, alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung anzugeben. Oft wird nur der Begriff "Parfum" oder "Fragrance" verwendet, der bis zu 300 verschiedene Substanzen umfassen kann. Daher ist es ratsam, sich an folgende Tipps zu halten:
- Lese das Etikett: Achte auf Hinweise wie "ohne Phthalate", "ohne Moschusverbindungen" oder "ohne Alkohol". Vermeide Produkte mit dem Wort "Parfum" oder "Fragrance", wenn keine weiteren Angaben gemacht werden. Wenn Du synthetische Duftstoffe vermeiden möchtest, dann achte darauf, dass folgende Inhaltsstoffe nicht enthalten sind: Zimtaldehyd, Cumarin, 2-Benzylidenheptanal, Limonen, Eugenol.
- Vertraue auf Zertifikate: Wähle Produkte aus, die von unabhängigen Organisationen wie dem BDIH, dem Natrue oder dem Ecocert zertifiziert sind. Diese garantieren, dass das Parfum nur natürliche oder naturidentische Inhaltsstoffe enthält und keine Tierversuche durchgeführt wurden.
- Teste das Parfum: Probiere das Parfum vor dem Kauf auf der Haut aus und warte einige Stunden ab. Wenn Du keine unerwünschten Reaktionen bemerkst, könntest Du das Parfum bedenkenlos verwenden.
Wie findet man Parfum ohne Schadstoffe?
Wenn Du auf der Suche nach Parfum ohne Schadstoffe bist, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten:
- Kaufe Naturparfum: Naturparfum besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Blütenwasser oder Pflanzenextrakten. Es ist frei von synthetischen oder tierischen Zusätzen und hat einen angenehmen und natürlichen Duft. Naturparfum gibt es in verschiedenen Formen wie Sprays, Roll-ons oder Festparfums.
- Machen Dein eigenes Parfum: Eine kreative und individuelle Möglichkeit ist es, Dein eigenes Parfum zu machen. Dazu benötigst Du nur eine Basis aus Alkohol oder Öl, einige ätherische Öle Deiner Wahl und eine leere Flasche. Mische die Zutaten nach Deinem Geschmack zusammen und lasse das Parfum einige Wochen reifen.
- Verwende Alternativen: Wenn Du kein Parfum verwenden möchtest, kannst Du auch andere Produkte nutzen, die einen angenehmen Duft verleihen. Zum Beispiel kannst Du ein Deodorant, eine Bodylotion oder eine Seife mit natürlichen Duftstoffen wählen.
Anzeige:
3. Welche Parfums haben natürliche Inhaltsstoffe?
Die hier vorgestellten Marken verwenden für ihre Düfte zum größten Teil natürliche ätherische Öle:
1. Natürliche düfte von Speick
Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen und angenehmen Duft bist, dann ist das Parfum der Marke Speick vielleicht genau das Richtige für Dich.
Speick ist eine Pflanze, die in den Alpen wächst und seit Jahrhunderten für ihre beruhigende und harmonisierende Wirkung bekannt ist.
Das Parfum enthält reines Speick-Öl, das aus den Wurzeln der Pflanze gewonnen wird, sowie weitere ätherische Öle aus Lavendel, Bergamotte, Zitrone und Orange. Das Ergebnis ist ein frischer und aromatischer Duft, der sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet ist.
Das Parfum der Marke Speick ist nicht nur ein Genuss für die Nase, sondern auch für die Haut. Es ist vegan, tierversuchsfrei und frei von synthetischen Farb- und Konservierungsstoffen. Außerdem unterstützt die Marke Speick den nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Speick-Pflanze in den Alpen.
frei von synthetischen Duftstoffen
vegan
kontrollierte Naturkosmetik (COSMOS)
2. Natürliche Düfte von Mihan Aromatics
Mihan Aromatics ist eine australische Marke, die sich auf natürliche und vegane Düfte spezialisiert hat. Die Duftkreationen sind inspiriert von der Landschaft, der Kultur und dem Lebensstil Australiens und spiegeln die Vielfalt und Schönheit dieses Kontinents wider.
Die Parfums sind handgefertigt in kleinen Chargen aus hochwertigen Zutaten, die sorgfältig ausgewählt und gemischt werden, um einzigartige und harmonische Kompositionen zu schaffen.
Ob Du nach einem frischen und spritzigen Duft für den Sommer suchst, nach einem warmen und würzigen Duft für den Winter oder nach einem eleganten und raffinierten Duft für besondere Anlässe, bei Mihan Aromatics findest du sicherlich das passende Parfum.
vegan
3. Natürliche Düfte von Florame
Florame ist auf natürliche und biologische Düfte spezialisiert und bietet eine bemerkenswerte Auswahl. Die Parfums bestehen ausschliesslich aus hochwertigen ätherischen Ölen, die aus verschiedenen Pflanzen weltweit stammen. Diese sorgfältige Auswahl sorgt dafür, dass jeder Duft einzigartig ist und ein besonderes Erlebnis bietet. Florame hat eine große Auswahl an Düften für jeden Geschmack und jede Stimmung, sodass es für jeden etwas Passendes gibt, sei es für einen entspannenden Abend oder einen belebenden Tag.
4. natürliche Düfte von Farfalla
Die Parfums von Farfalla werden aus ätherischen Ölen hergestellt, die aus Pflanzen gewonnen werden, die ohne Pestizide oder synthetische Zusätze angebaut werden.
Die Marke bietet verschiedene Kollektionen an, die für verschiedene Anlässe und Geschmäcker geeignet sind. Zum Beispiel gibt es die Kollektion "Blütenzauber", die aus floralen und fruchtigen Noten besteht, oder die Kollektion "Waldgeflüster", aus holzigen und würzigen Noten.
Eine gute Wahl für alle, die nach einem natürlichen und qualitativ hochwertigen Duft suchen, der die Umwelt und die Gesundheit respektiert.
vegan
NaTrue Zertifizierte Biokosmetik
5. natürliche Düfte von Aimee de Mars
Die Duftkreationen von Aimee de Mars sind eine Einladung, die Natur zu entdecken, die Sinne zu erwecken und die Seele zu berühren. Jedes Parfum ist eine Komposition aus natürlichen Essenzen, die in Harmonie mit den Jahreszeiten und den Elementen kreiert wurden. Ob du dich nach Frische, Wärme, Sinnlichkeit oder Leichtigkeit sehnst, du findest bei Aimee de Mars den passenden Duft für jede Stimmung und jeden Anlass.
vegan
frei von synthetischen Stoffen
6. Natürliche Düfte von Florascent
Entdecke die Welt der natürlichen Düfte mit Florascent! In der Tradition des 17. Jahrhunderts kreiert Florascent seit über 30 Jahren einzigartige Naturparfums – mit Leidenschaft und Expertise. Florascent verwendet ausschließlich kostbare Blütenessenzen und natürliche Inhaltsstoffe, ganz ohne synthetische Zusätze, um die reine Kraft der Natur in jedem Duft einzufangen. Jedes Parfum ist ein handwerkliches Meisterwerk, komponiert aus den hochwertigsten Essenzen und Mazeraten aromatischer Pflanzen.
7. Natürliche Düfte von Fleurance Nature
Seit 1972 steht Fleurance Nature für authentische, natürliche und biologische Kosmetik aus dem Herzen der französischen Gascogne. Die Parfums werden mit Liebe zur Natur und Respekt für Mensch und Umwelt kreiert.
aus ätherischen Ölen und natürlichen Inhaltsstoffen
frei von synthetischen Duftstoffen.
8. Natürliche Düfte von Acorelle
Seit 2006 kreiert Acorelle im Herzen der französischen Gascogne natürliche und biologische Parfums mit Respekt für Mensch und Umwelt. Die einzigartigen Duftkompositionen, zertifiziert und vegan, werden aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen gewonnen und von französischen Parfümeuren mit Leidenschaft entwickelt.
9. Natürliche Düfte von Nuori
Nuori steht für innovative und frische Hautpflege mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen. Diese Philosophie spiegelt sich auch in den NUORI Parfums wider: Die drei einzigartigen Duftkompositionen verzichten auf synthetische Inhaltsstoffe und werden in kleinen Chargen produziert.
4. Wie kann ich mein eigenes Parfum herstellen?
Wenn Du Dein eigenes Parfum machen möchtest, brauchst Du nur wenige Zutaten und etwas Kreativität. Du kannst aus verschiedenen Duftfamilien und Duftnoten deine individuelle Mischung kreieren, die Deinen Charakter und Deine Stimmung widerspiegelt. Hier sind einige Schritte, wie Du vorgehen kannst:
- Wähle eine Duftfamilie aus, die Dir gefällt. Es gibt blumige, zitrusartige, holzige und orientalische Düfte, die Du als Basis für Dein Parfum verwenden kannst. Du kannst auch mehrere Duftfamilien kombinieren, um einen einzigartigen Duft zu erzeugen.
- Wähle eine Kopfnote, eine Herznote und eine Basisnote aus. Die Kopfnote ist der erste Eindruck, den das Parfum macht, und verflüchtigt sich schnell. Die Herznote ist der Hauptduft, der Deinem Parfum seinen Charakter gibt. Die Basisnote ist der langanhaltende Duft, der die anderen Noten unterstützt und fixiert. Für jede Note kannst Du ein oder mehrere ätherische Öle auswählen, die zu Deiner ausgewählten Duftfamilie passen.
- Besorge Dir einen hochprozentigen Alkohol, wie Weingeist oder Wodka, als Träger für Dein Parfum. Du brauchst auch ein leeres Fläschchen mit einem Verschluss oder einem Zerstäuber, um das Parfum abzufüllen. Optional kannst Du einen kleinen Trichter verwenden, um das Befüllen zu erleichtern.
- Mische die ätherischen Öle in einem kleinen Gefäß. Du kannst dich an Rezepten orientieren oder experimentieren. Eine Faustregel ist, dass Du etwa 20 bis 30 Tropfen ätherischer Öle pro 10 ml Alkohol verwenden solltest. Dabei sollte die Kopfnote etwa 50 %, die Herznote etwa 30 % und die Basisnote etwa 20 % der Gesamtmenge ausmachen.
- Fülle den Alkohol in ein Fläschchen und gebe die Ölmischung hinzu. Verschließe das Fläschchen gut und schüttle es kräftig, um alles zu vermischen. Beschrifte das Fläschchen mit dem Namen und dem Datum Deines Parfums.
- Lasse Dein Parfum an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens zwei Wochen reifen. Je länger Du es stehen lässt, desto intensiver wird der Duft. Schüttle das Fläschchen jeden Tag einmal durch.
- Genieße Dein selbstgemachtes Parfum! Sprühe es auf Deine Haut oder deine Kleidung und bewahre es an einem kühlen und dunklen Ort auf.
Anzeige:
In diesem Artikel enthüllen wir die Geheimnisse für eine gesunde Kopfhaut und somit für schöne Haare. Mit unseren einfachen Tipps und Tricks bringst Du Deine Kopfhaut wieder in Balance und verleihst deinen Haarlängen neuen, strahlenden Schwung.