Ballettcore: Der zarte Trend mit starker Aussage

Ballettcore

Ballettcore ist der Modetrend 2025: Zarte Tüllstoffe, Wickeloptiken und Ballet Flats erobern Laufstege und Streetstyle.

Von Annemarie Massorz

Ballettcore: Der zarte Trend mit starker Aussage

Warum Ballett-Ästhetik jetzt die Modewelt erobert

Zarte Tüllstoffe, Wickelcardigans, Spitzenschuhe und pastellige Farbwelten – was einst den Ballettsaal zierte, tanzt sich nun direkt in die Mitte der internationalen Laufstege und Streetstyles. Der Hype um Ballettcore ist kein bloßer Ästhetik-Impuls, sondern Ausdruck eines tieferen Modemoments: die Rückkehr zu femininer Leichtigkeit, Selbstkontrolle und Körperbewusstsein.

Und während TikTok und Pinterest voll von Soft-Ballet-Looks und Hailey Biebers Slipper-Vibes sind, haben die großen Designerhäuser den Trend längst auf Couture-Niveau gehoben.

Von der Ballettstange auf den Runway: Wie Designer Ballettcore neu interpretieren

In den Frühjahr/Sommer 2025-Kollektionen zeigt sich: Ballettcore ist gekommen, um zu bleiben. Marken wie Miu Miu, Molly Goddard, Zimmermann und Simone Rocha spielen mit Layering-Techniken aus dem Tanzbereich – etwa transparenten Tutu-Röcken über High-Waist-Shorts, zarten Bodysuits unter Strickteilen oder Wickeltops aus Kaschmir über feine Chiffonkleider.

Chanel inszenierte bei der Haute Couture Show Tülllagen in Rosé und Blush-Tönen mit klassischen Ballett-Dutts und Perlenhaarreifen – ein Traum aus Bewegung und Struktur. Valentino setzte auf ultra-feminine Silhouetten mit Ballerina-inspirierten Flats, die mit Statement-Accessoires gebrochen wurden.

Ballettcore 2025: Diese Elemente definieren den Trend

Die neue Ballettästhetik wirkt nie verkleidet. Sie lebt vom Spannungsfeld zwischen Disziplin und Zerbrechlichkeit, Körpernähe und Raffinesse. Diese Schlüsselelemente prägen den Look im Jahr 2025:

Body & Bustier-Styles: Eng anliegend und figurbetont – Bodys und Bustier-Oberteile aus Stretch-Jersey oder Seide sind die neuen Basics.

Wrap & Layering: Wickeloptiken, Boleros, Shrugs und Armstulpen dominieren – inspiriert von echten Tänzerinnen-Looks.

Tüll und Organza: Transparente Lagen sorgen für Leichtigkeit. In Kombination mit derben Boots oder Leder-Accessoires entsteht ein cooler Stilbruch.

Ballet Flats & Mary Janes: Die ikonischen Ballerinas erleben ein Revival, oft modernisiert mit Square-Toes, Schnallen oder Riemchen.

Farbwelt: Puderrosa, Off-White, Eierschale, Mauve, Lavendel – alles wirkt soft, ruhig, fast poetisch.

Streetstyle & Social Media: Wie Ballettcore jetzt getragen wird

Influencerinnen wie Camille Charrière, Devon Lee Carlson oder Matilda Djerf zeigen: Ballettcore funktioniert nicht nur auf der Bühne. Layering-Tops mit weiten Jeans, Wickelshirts über Slipdresses, Tüllröcke mit Chunky Boots – die Looks sind vielseitig und individuell interpretierbar.

TikTok ist voll von #balletcore-Ästhetiken: Hairbuns, Rosé-Farbfilter, klassische Musik, Soft-Lighting. Der Look steht nicht nur für Mode, sondern für ein ganzes Gefühl – zart, träumerisch, selbstbestimmt.

Fazit: Ballettcore ist die stille Revolution in der Mode

Ballettcore bringt uns zurück zu den Ursprüngen von Bewegung, Ausdruck und Eleganz. Der Trend steht für mehr als hübsche Outfits – er ist ein Plädoyer für Sensibilität in einer lauten Welt. Wer 2025 modisch vorne mitspielen will, sollte die Ballettcore-Welt nicht nur anschauen, sondern eintauchen. Und tanzen.


POMME D'OR

Slingballerinas EMILY

ZIMMERMANN

Cropped-Wickelbluse aus Seide

ODISSì

Lackballerinas GIORGIA

ZIMMERMANN

Wickelkleid aus Seide