Lanius

Nachhaltige Bademode von Lanius

Die Kölner Modemarke LANIUS, bekannt für ihre ethisch und ökologisch produzierte Damenmode, beweist mit ihrer Bademoden-Kollektion, dass Nachhaltigkeit und Stil auch am Strand Hand in Hand gehen können. Die Marke setzt auf hochwertige, recycelte Materialien, faire Produktionsbedingungen und zeitloses Design – eine überzeugende Alternative zur konventionellen Fast-Fashion-Bademode.

Nachhaltigkeit als Grundprinzip – Von der Faser bis zum fertigen Produkt

LANIUS hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 der Nachhaltigkeit verschrieben. Gründerin Claudia Lanius verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst. Transparenz, Fairness und Umweltschutz sind dabei keine leeren Versprechen, sondern gelebte Werte.

Recycelte Materialien – Aus Abfall wird hochwertige Bademode

LANIUS setzt bei seiner Bademode konsequent auf recycelte Materialien, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren:

  • Recyceltes Polyamid (z.B. ECONYL®): Ein Großteil der Bikinis und Badeanzüge besteht aus recyceltem Polyamid. Oft wird ECONYL® verwendet, ein innovatives Garn, das zu 100% aus regenerierten Nylonabfällen wie alten Fischernetzen, Teppichresten und Industrieplastik hergestellt wird. Dieser Prozess reduziert nicht nur den Müll, sondern spart auch Erdöl und Energie im Vergleich zur Neuproduktion von Polyamid.

  • Recyceltes Polyester: Auch recyceltes Polyester, beispielsweise aus gebrauchten PET-Flaschen, findet in der LANIUS-Bademode Verwendung.

Faire und transparente Produktion in Europa

LANIUS legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und kurze Transportwege. Die Bademode wird ausschließlich in Europa produziert:

  • Portugal: Ein Großteil der Kollektion wird in Portugal gefertigt, einem Land mit hohen Sozial- und Umweltstandards in der Textilindustrie. LANIUS arbeitet mit langjährigen Partnerbetrieben zusammen, die regelmäßig auf die Einhaltung dieser Standards kontrolliert werden.

  • Italien: Stoffe und Materialien bezieht Lanius von dort.

Diese Entscheidung für eine europäische Produktion bietet mehrere Vorteile:

  • Faire Löhne und Arbeitsbedingungen: Einhaltung der strengen europäischen Arbeitsgesetze.

  • Kurze Transportwege: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

  • Transparenz: LANIUS kommuniziert offen über seine Produktionspartner und -prozesse.

  • Qualitätssicherung: Enge Zusammenarbeit mit den Herstellern und regelmäßige Qualitätskontrollen.

Zeitloses Design und hoher Tragekomfort

Die Bademode von LANIUS überzeugt nicht nur durch ihre Nachhaltigkeit, sondern auch durch ihr ansprechendes Design und ihren hohen Tragekomfort. Die Schnitte sind klassisch-elegant, mit klaren Linien und raffinierten Details. Die Farben sind oft von der Natur inspiriert, von sanften Erdtönen bis hin zu lebendigen Sommerfarben. Die Bademode ist so konzipiert, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch beim Schwimmen und Sonnenbaden optimalen Halt und Komfort bietet.

Zertifizierungen – Beleg für Nachhaltigkeit

Die nachhaltigen und fairen Praktiken von LANIUS werden durch unabhängige Zertifizierungen bestätigt. Wichtige Siegel, die auf den Produkten zu finden sein können, sind:

  • GOTS (Global Organic Textile Standard): Obwohl der Hauptfokus bei der Bademode auf recycelten Materialien liegt, kann LANIUS für bestimmte Produkte oder Bestandteile (z.B. Accessoires aus Bio-Baumwolle) auch das GOTS-Siegel verwenden.

  • PETA-Approved Vegan: Viele LANIUS-Produkte, einschließlich der Bademode, sind vegan und tragen das "PETA-Approved Vegan"-Logo.