Nachhaltige Gartenmöbel kaufen - Die besten Anbieter

Nachhaltige Gartenmöbel kaufen

Ein Leitfaden für umweltbewusste Outdoor-Oasen

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Die besten Anbieter von nachhaltigen Gartenmöbeln

  • 2. Warum nachhaltige Gartenmöbel kaufen?

  • 3. Materialien für nachhaltige Gartenmöbel

  • 4. Worauf Du beim Kauf achten solltest


1. die besten Anbieter von nachhaltigen Gartenmöbeln

1. nachhaltige Gartenmöbel von Allnatura

Allnatura legt bei seinen Gartenmöbeln großen Wert auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Allnatura bietet Gartenmöbel, die sowohl ökologisch als auch qualitativ hochwertig sind und sich durch ihre natürliche Optik auszeichnen.

  • Verwendet wird vorwiegend Robinienholz aus europäischer Forstwirtschaft. Dieses Holz zeichnet sich durch seine Robustheit und Witterungsbeständigkeit aus und ist eine ökologische Alternative zu Tropenhölzern.

  • Allnatura achtet auf nachhaltige Forstwirtschaft und die Produktion in europäischen Familienbetrieben.

  • Die Oberflächen der Gartenmöbel werden mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

  • Durch die Verwendung von Massivholz und hochwertiger Verarbeitung sind die Gartenmöbel von Allnatura besonders langlebig.

 

Tikamoon verfolgt einen ökologischen Ansatz bei seinen Gartenmöbeln, der sowohl in der Auswahl der Materialien als auch in der Unternehmensethik deutlich wird.

  • Tikamoon bevorzugt Massivholz, insbesondere solches mit FSC®-Zertifizierung. Dieses Zertifikat garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

  • Die Verwendung von Massivholz und eine solide Verarbeitung tragen zur Langlebigkeit der Gartenmöbel bei. Dadurch wird der Bedarf an Neuanschaffungen reduziert und Ressourcen geschont.

  • Tikamoon hat eine Strategie entwickelt mit dem Namen Tikagreen, diese beinhaltet Maßnahmen wie die Messung der CO2-Bilanz. Dies erlaubt es Tikamoon auf Emissionsschwerpunkte zu reagieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

  • Tikamoon versucht durch Optimierung der Rohstoffnutzung den Holzverschnitt zu minimieren.

 

Hannun setzt bei seinen Gartenmöbeln konsequent auf Nachhaltigkeit und hochwertige, handwerkliche Produktion. Hier sind die wichtigsten Punkte, die die Philosophie und die Praxis des Unternehmens verdeutlichen:

  • Hannun verwendet Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, oft mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung.

  • Sie nutzen auch recyceltes Holz, um Abfall zu reduzieren.

  • Die Gartenmöbel werden handgefertigt, was die Individualität und Qualität der Produkte unterstreicht und die lokale Wirtschaft unterstützt.

  • Die Produktion findet in Europa statt.

  • Hannun verwendet Lacke die weniger Schadstoffe beinhalten.

 

Nardi ist ein italienischer Hersteller von hochwertigen Gartenmöbeln mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Seit über 30 Jahren produziert Nardi stilvolle und funktionale Outdoor-Möbel, die sich durch ihr modernes Design und ihre hohe Qualität auszeichnen.

  • Recycelbares Polypropylen: Nardi verwendet überwiegend Polypropylen, das langlebig, wetterfest und vor allem vollständig recycelbar ist. Einige Produkte werden bereits aus recyceltem Polypropylen hergestellt.

  • Das Unternehmen achtet auf nachhaltige Produktionsprozesse, einschließlich der Wiederverwertung von Produktionsabfällen.

  • Die Verpackungen bestehen aus Recyclingmaterial mit einem hohen Anteil an recycelten Fasern.

  • Nardi verfolgt eine Unternehmensphilosophie, die auf ökologische und soziale Verantwortung ausgerichtet ist.

 

Ferm Living kreiert inspirierende Designs für moderne Wohnräume. Mit einem tiefen Respekt vor traditionellem Handwerk und einem Auge für zeitlose Ästhetik, bringt Ferm Living Schönheit und Funktionalität in Ihr Zuhause. Dabei wird Wert auf verantwortungsbewusste Materialien und nachhaltige Produktionsprozesse gelegt, um Produkte zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. Ferm Living lädt dazu ein, Räume zu gestalten, die sowohl das Auge erfreuen als auch ein gutes Gefühl vermitteln.

  • Zertifizierte Materialien: Ferm Living achtet auf die Verwendung von zertifizierten Materialien, insbesondere FSC®-zertifiziertem Holz. Dies garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

  • Langlebigkeit und Design: Der Fokus liegt auf der Schaffung von Gartenmöbeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.

  • Nachhaltigkeitsbemühungen: Ferm Living ist bestrebt, die Umweltauswirkungen zu minimieren, und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Nachhaltigkeitsziele.

 

6. nachhaltige Gartenmöbel von Emu

Emu ist ein italienischer Hersteller (gegründet 1951) hochwertiger und langlebiger Outdoor-Möbel aus Metall (Stahl, Aluminium). Bekannt für zeitloses Design, Wetterbeständigkeit und die Kombination von Handwerkskunst mit moderner Technologie. Das Sortiment umfasst Stühle, Tische, Liegen etc. für Privat- und Objektbereich. Emu steht für italienische Designqualität, Komfort und Nachhaltigkeit, mit Fokus auf umweltfreundliche Produktion und recycelbare Materialien.

 

2. Warum nachhaltige Gartenmöbel kaufen?

Die Gründe für den Kauf nachhaltiger Gartenmöbel sind vielfältig und reichen von ökologischen bis hin zu sozialen Aspekten:

Ressourcenschonung: Nachhaltige Gartenmöbel werden aus Materialien hergestellt, die umweltfreundlich gewonnen oder recycelt wurden. Dies schont natürliche Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

Langlebigkeit: Hochwertige, nachhaltige Gartenmöbel sind oft robuster und langlebiger als herkömmliche Produkte. Das bedeutet weniger Abfall und eine längere Nutzungsdauer.

Gesundheit: Nachhaltige Materialien sind oft frei von schädlichen Chemikalien und Schadstoffen, was sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Nutzer von Vorteil ist.

Soziale Verantwortung: Viele Hersteller nachhaltiger Gartenmöbel achten auf faire Arbeitsbedingungen und unterstützen lokale Gemeinschaften.

3. Materialien für nachhaltige Gartenmöbel

Bei der Auswahl nachhaltiger Gartenmöbel spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. Hier sind einige der gängigsten und umweltfreundlichsten Optionen:

FSC-zertifiziertes Holz: Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das nach den Standards des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert ist, garantiert, dass Wälder verantwortungsvoll bewirtschaftet werden.

Recyceltes Teakholz: Die Wiederverwendung von Teakholz reduziert den Bedarf an neuen Tropenhölzern und schont wertvolle Ressourcen.

Bambus: Bambus ist ein schnell wachsender Rohstoff, der sich ideal für die Herstellung von Gartenmöbeln eignet. Er ist robust, langlebig und umweltfreundlich.

Recyceltes Plastik: Gartenmöbel aus recyceltem Kunststoff tragen zur Reduzierung von Plastikmüll bei und sind oft wetterfest und pflegeleicht.

Naturfasern: Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen sind biologisch abbaubar und schonen Ressourcen.

4. Worauf Du beim Kauf achten solltest

Um sicherzustellen, dass Deine neuen Gartenmöbel wirklich nachhaltig sind, solltest Du auf folgende Aspekte achten:

Zertifizierungen: Achte auf anerkannte Umweltzeichen wie das FSC-Siegel, den Blauen Engel oder das OEKO-TEX-Zertifikat.

Herkunft der Materialien: Informiere Dich über die Herkunft der verwendeten Materialien und bevorzuge Produkte aus regionaler oder nachhaltiger Produktion.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit: Wähle Möbel, die robust und langlebig sind und sich bei Bedarf reparieren lassen.

Recyclingfähigkeit: Achte darauf, dass die Möbel am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden können.

Pflegehinweise: Informiere Dich über die richtige Pflege der Möbel, um ihre Lebensdauer zu verlängern.