Natürliche Duftkerzen - Die besten Marken

Natürliche Duftkerzen

Genieße pure Entspannung mit natürlichen Duftkerzen: Lerne jetzt die besten Marken kennen und bringe Wellness-Feeling nach Hause!

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Marken für natürliche Duftkerzen

  • 2. Welche Duftkerzen sind nicht giftig?

  • 3. Welche Duftkerzen riechen am besten?

  • 4. Welcher Kerzenwachs ist der beste?


Werbung/Anzeige:

1. Marken für natürliche Duftkerzen:

1. Natürliche Duftkerzen von Lima Cosmetics

Duftkerze Spa Day von Lima

Natürliche Duftkerzen von Lima Cosmetics sind die perfekte Wahl für alle, die sich eine entspannte und wohlriechende Atmosphäre schaffen wollen. Die natürlichen Duftkerzen sind aus rein pflanzlichen Wachsen hergestellt und enthalten keine synthetischen Farb- oder Duftstoffe. Sie brennen gleichmäßig und sauber ab, ohne Ruß oder Rauch zu erzeugen. Genieße die vielfältigen Düfte der Kollektion, von fruchtig-frisch bis blumig-süß. Lima Cosmetics bietet natürliche Duftkerzen für jeden Geschmack und jede Stimmung.

  • Duftkerzen aus Sojawachs und Rapswachs

  • Mit Parfumölen

 

5. Natürliche Duftkerzen von Just A Decent Day

Camping in the forest - Duftkerze - Handmade - Sojawachs von Just a decent day

Die Kerzen sind aus 100% natürlichen Zutaten hergestellt und verströmen einen angenehmen und natürlichen Duft. Du kannst aus verschiedenen frischen oder warmen Düften wählen, die zu deiner Stimmung und Anlass passen.

  • Duftkerzen aus Sojawachs

  • Mit Parfumölen

  • Made in Germany

 

6. Natürliche Duftkerzen von Coudre Berlin

Duftkerze im Glas, Sojawachs und ätherische Öle von Coudre Berlin

Du möchtest Deinem Zuhause eine gemütliche und entspannte Atmosphäre verleihen? Dann sind die natürlichen Duftkerzen von Coudre Berlin genau das Richtige für Dich! Mit ihren exquisiten Düften und hochwertigen Inhaltsstoffen schaffen sie eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre, die Deine Sinne verwöhnt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die große Auswahl an Düften, mit denen Du Dein Heim nach Deinen persönlichen Vorlieben gestalten kannst.

  • Duftkerzen aus Pflanzenwachs auf Basis von Sonnenblumen- & Olivenöl

  • Made in Germany

  • Mit ätherische Ölen und Parfumölen

 

7. Natürliche Duftkerzen von The Handmade Soap Company

Kerze Lavendel von The Handmade Soap Company

Bei The Handmade Soap Company findest du eine Auswahl an hochwertigen, natürlichen und veganen Kerzen, die dein Zuhause mit einem angenehmen Duft erfüllen.

Die Kerzen werden aus Sojawachs, ätherischen Ölen und Baumwolldochten hergestellt, die keine Paraffine enthalten. Sie brennen länger, sauberer und gleichmäßiger als herkömmliche Kerzen und sind somit umweltfreundlicher.

 

8. Natürliche Duftkerzen von Studio Karamelo

Kerze im Apothekerglas (braun) mit der Aufschrift "the woods" in Weiß. Rustikale/natürliche Dekoration mit Tannenzweigen, Zapfen und Ästen.

Duftkerze in the woods – Duftkerze aus Rapswachs im Glas von STUDIO KARAMELO

Natürliche Duftkerzen von Studio Karamelo sind die perfekte Wahl für alle, die ihr Zuhause mit einem angenehmen Aroma und einer gemütlichen Atmosphäre füllen wollen.

  • Duftkerzen aus Rapswachs

  • Mit Naturreinen ätherischen Ölen

  • Made in Germany

 

9. Natürliche Duftkerzen von Happysoy

Let go! Duftkerze von HAPPYSOY

Die Duftkerzen von Happysoy bieten dir eine wunderbare Möglichkeit, dein Zuhause mit angenehmen Aromen zu erfüllen. Happysoy verwendet ausschließlich natürliche Sojawachse und ätherische Öle. Die Kerzen brennen sauber und gleichmäßig und haben eine lange Brenndauer. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Düften wie Lavendel, Vanille, Zimt oder Zitrone.

  • Duftkerzen aus Sojawachs

  • Faire Produktion in Europa

 

10. Natürliche Duftkerzen von Octo

OCTŌ Morning light Neroli, Limette & Basilikum| Duftkerze

Octo bietet Dir nachhaltige Duftkerzen, die dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln. Handgefertigt in London, bestehen sie aus 100 % natürlichem Sojawachs und hochwertigen ätherischen Ölen. Genieße die Aromen der Natur, ohne synthetische Duftstoffe oder Paraffin.

  • vegan & tierversuchsfrei

 

11. Natürliche Duftkerzen von Gudes Licht

Sojawachs Duftkerze - Vanilla & Tweed/GemütLicht von Gudes Licht

Gutes Licht bringt mit seinen nachhaltigen Duftkerzen Wärme und Wohlbefinden in dein Zuhause. Die Kerzen werden in Deutschland handgefertigt und bestehen aus 100% natürlichem Rapswachs aus nachhaltigem Anbau. Genieße langanhaltende Düfte, frei von Paraffin, Soja und Palmöl.

  • Was Gutes Licht Kerzen besonders macht:

  • Natürliche Duftkompositionen: Ätherische Öle sorgen für ein aromatisches Erlebnis.

  • Umweltfreundlich: Rapswachs ist biologisch abbaubar und regional gewonnen.

  • Vegan & tierversuchsfrei: Gutes Licht setzt auf Nachhaltigkeit und Ethik.

  • Handgefertigt in Deutschland

 

12. Natürliche Duftkerzen von Looops

Abendgold Duftkerze von Looops

Looops Kerzen bringen die Schönheit der Natur in Dein Zuhause. Handgefertigt in Salzburg, Österreich, bestehen sie aus rein pflanzlichem Wachs und 100 % natürlichen ätherischen Ölen. Erlebe authentische Düfte, inspiriert von der Natur des Salzkammerguts, ohne synthetische Zusätze.

Was Looops Kerzen auszeichnet:

  • Nachhaltige Herstellung: Umweltbewusst und regional produziert.

  • Hochwertige Inhaltsstoffe: Rein pflanzliches Wachs und naturreine ätherische Öle.

  • Exklusive Duftkompositionen: Einzigartige Aromen für besondere Momente.

  • Elegantes Design: Stilvolle Glasgefäße, die jedes Ambiente bereichern.

 

13. Natürliche Duftkerzen von Candle Guy

candle guy Duftkerze im Glas

Candle Guy ist eine deutsche Marke, die sich auf die Herstellung von hochwertigen, natürlichen Duftkerzen spezialisiert hat. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität entstehen in Handarbeit Kerzen, die ein besonderes Dufterlebnis bieten.

  • 100% natürliches Sojawachs: Candle Guy verwendet ausschließlich Sojawachs aus europäischen Anbaugebieten. Sojawachs ist ein nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar und verbrennt sauberer und länger als herkömmliches Paraffinwachs.

  • Hochwertige Duftöle: Die Düfte werden sorgfältig ausgewählt und komponiert. Es kommen ausschließlich hochwertige ätherische Öle und natürliche Duftöle zum Einsatz – frei von synthetischen Duftstoffen, Parabenen und Phthalaten.

  • Handgefertigt in Deutschland: Alle Kerzen werden mit Liebe zum Detail in der eigenen Manufaktur in Deutschland gegossen. Dabei achtet Candle Guy auf kurze Transportwege und unterstützt lokale Unternehmen.

  • Minimalistisches Design: Die Kerzen überzeugen durch ihr schlichtes und elegantes Design. Die wiederverwendbaren Gläser fügen sich harmonisch in jedes Ambiente ein.

  • Transparenz: Candle Guy legt Wert auf Transparenz und gibt alle Inhaltsstoffe klar an. So wissen Kunden genau, was in ihren Kerzen enthalten ist.

 

17. Natürliche Duftkerzen von Nordesign

Duftkerze im Glas von nordesign - Aroma: Nordic Forest, Tannenduft

Nordesign steht für skandinavisches Design und Nachhaltigkeit. Die handgefertigten Duftkerzen der Marke überzeugen nicht nur durch ihre minimalistischen Beton-Gefäße, sondern auch durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe und den beruhigenden Knistereffekt des Holzdochts.

  • Natürliche Materialien: Nordesign verwendet für seine Kerzen ein Gemisch aus Soja- und Rapswachs aus europäischem Anbau. Die Duftöle sind frei von Phthalaten und sorgen für ein angenehmes und unbedenkliches Dufterlebnis.

  • Handwerkliche Fertigung: Jede Kerze wird in Handarbeit gegossen und mit einem knisternden Holzdocht versehen. Dieser sorgt nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch für eine gleichmäßige Verbrennung der Kerze.

  • Nachhaltigkeit: Nordesign legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet recycelbare Materialien. Die Beton-Gefäße sind robust und langlebig und können nach dem Abbrennen der Kerze weiterverwendet werden, zum Beispiel als Übertopf oder Aufbewahrungsgefäß.

  • Skandinavisches Design: Die Kerzen bestechen durch ihr minimalistisches Design und ihre natürlichen Farben. Sie fügen sich harmonisch in jedes Ambiente ein und schaffen eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

 

18. Natürliche Duftkerzen von Juniper Ridge

Duftkerze im Glas von Juniper Ridge

Juniper Ridge fängt die Essenz der kalifornischen Wildnis ein – von majestätischen Redwood-Wäldern bis hin zu nebelverhangenen Küsten. Die Duftkerzen mit 100% natürlichen, dampfdestillierten Ölen aus nachhaltiger Ernte & Upcycling bringen die Aromen von Tanne, Kiefer, Moos und Meer direkt zu Dir nach Hause.

  • 0% synthetische Zusätze.

 

19. Natürliche Duftkerzen von Chris P. Candles

Cozy Mood Duftkerze von Chris P. Candles

Chris P. Candles steht für hochwertige, handgefertigte Duftkerzen aus Berlin. Mit Liebe zum Detail und dem Anspruch an Nachhaltigkeit entstehen einzigartige Kreationen, die Dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln. Die Kerzen werden aus reinem Rapswachs mit natürlichen ätherischen Ölen und hochwertigen Parfümölen hergestellt.

  • frei von Paraffinen, Parabenen und tierischen Inhaltsstoffen


2. Welche Duftkerzen sind nicht giftig?

Duftkerzen schaffen eine gemütliche und angenehme Atmosphäre. Sie verströmen einen angenehmen Duft, der je nach Stimmung und Jahreszeit variieren kann. Doch sind Duftkerzen wirklich unbedenklich für die Gesundheit und die Umwelt? Leider nicht immer. Viele Duftkerzen enthalten schädliche Inhaltsstoffe, die beim Abbrennen gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen können. In diesem Artikel erfährst Du, worauf beim Kauf von Duftkerzen geachtet werden sollte und welche Alternativen es gibt.

Warum sind manche Duftkerzen schädlich?

Die Schädlichkeit von Duftkerzen hängt vor allem von zwei Faktoren ab: dem Wachs und dem Duftstoff. Das Wachs ist der Hauptbestandteil einer Kerze und bestimmt, wie lange sie brennt und wie viel Ruß sie erzeugt. Das häufigste Wachs, das in Duftkerzen verwendet wird, ist Paraffin. Paraffin ist ein Nebenprodukt der Erdölindustrie und daher sehr billig. Allerdings ist Paraffin auch sehr schadstoffreich und kann beim Verbrennen giftige Stoffe wie Benzol und Toluol freisetzen.

Der Duftstoff ist der andere wichtige Faktor, der die Qualität einer Duftkerze beeinflusst. Der Duftstoff kann entweder natürlich oder synthetisch sein. Natürliche Duftstoffe werden aus Pflanzen oder ätherischen Ölen gewonnen, während synthetische Duftstoffe aus chemischen Verbindungen hergestellt werden. Beide Arten von Duftstoffen können jedoch Allergien oder Reizungen auslösen, wenn sie eingeatmet werden. Besonders problematisch sind einige synthetische Duftstoffe, die als Kontaktallergene gelten und Hautausschläge verursachen können. Dazu gehören zum Beispiel Citral, Farnesol und Linalool. Ein anderer synthetischer Duftstoff, der oft in Zitrusdüften vorkommt, ist Limonen. Limonen kann sich mit dem Ozon in der Luft zu Formaldehyd umwandeln, das ebenfalls krebserregend ist.

Wie erkennt man unbedenkliche Duftkerzen?

Um unbedenkliche, natürliche Duftkerzen zu erkennen, sollte man auf die Inhaltsangaben auf der Verpackung achten. Leider sind diese nicht immer vollständig oder verständlich. Deshalb sollte man folgende Tipps befolgen:

- Vermeide Paraffinwachs und Gelwachs

Diese Wachse sind am schädlichsten für die Gesundheit und die Umwelt. Stattdessen solltest Du nach Wachsen aus natürlichen oder pflanzlichen Quellen suchen, wie zum Beispiel Bienenwachs, Sojawachs oder Kokoswachs . Diese Wachse sind nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger und biologisch abbaubar.

- Vermeide Metalldochte

Diese Dochte können Blei oder andere Schwermetalle beinhalten, die beim Brennen freigesetzt werden können. Es ist daher ratsam, Dochte aus Baumwolle oder Holz zu wählen, die frei von schädlichen Stoffen sind.

- Vermeide synthetische Duftstoffe

Diese Duftstoffe können allergische Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen. Suche stattdessen nach natürlichen oder ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Achte aber darauf, dass diese Öle nicht mit synthetischen Stoffen gestreckt oder verfälscht wurden. Wenn Du Dir unsicher bist, ob ein Duftstoff natürlich oder synthetisch ist, kannst Du Dich an dem Preis orientieren. Natürliche Duftstoffe sind in der Regel teurer als synthetische, vor allem wenn sie aus seltenen oder exotischen Pflanzen stammen.

Welche Alternativen gibt es zu Duftkerzen?

Wenn Du auf Duftkerzen verzichten möchtest, gibt es einige Alternativen, die ebenfalls einen angenehmen Duft verbreiten können, ohne schädlich zu sein. Zum Beispiel kannst du folgende Möglichkeiten ausprobieren:

- Diffuser

Ein Diffuser ist ein Gerät, das ätherische Öle mit Wasser vermischt und als feinen Nebel in die Luft sprüht. Dadurch wird der Raum mit einem natürlichen Duft erfüllt, ohne Feuer oder Rauch zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Diffusern, wie zum Beispiel Ultraschall-Diffuser, Verdunstungs-Diffuser oder Wärme-Diffuser. Achte aber darauf, dass Du nur hochwertige und reine ätherische Öle verwendest, die keine synthetischen Zusätze enthalten.

- Räucherstäbchen

Räucherstäbchen sind dünne Holzstäbchen, die mit aromatischen Harzen oder Kräutern überzogen sind. Wenn man sie anzündet, verbrennen sie langsam und verströmen einen intensiven Duft. Räucherstäbchen können eine beruhigende oder anregende Wirkung haben, je nachdem, welche Düfte man wählt. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Räucherstäbchen aus natürlichen Zutaten bestehen und keine künstlichen Farbstoffe oder Parfüme enthalten. Außerdem sollte man sie nur in gut belüfteten Räumen verwenden, da sie sonst zu viel Rauch erzeugen können.

- Potpourri

Potpourri ist eine Mischung aus getrockneten Blüten, Blättern, Früchten, Gewürzen und anderen natürlichen Materialien, die einen angenehmen Duft verströmen. Man kann Potpourri in Schalen oder Beuteln an verschiedenen Stellen im Raum verteilen oder in einem Topf mit Wasser erwärmen, um den Duft zu verstärken. Potpourri ist eine einfache und günstige Möglichkeit, um einen Raum zu beduften, ohne Feuer oder Strom zu benötigen. Man kann Potpourri fertig kaufen oder selbst herstellen, indem man verschiedene Zutaten nach seinem Geschmack kombiniert.


3. Welche Duftkerzen riechen am besten?

Die Frage, welche Duftkerzen am ansprechendsten sind, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten, da dies stark von Deinen individuellen Vorlieben und Deiner aktuellen Gemütslage abhängt. Hier sind einige Hinweise, wie Du die passende Duftkerze für Dich entdecken kannst.

- Überlege Dir, welchen Zweck die Duftkerze erfüllen soll.

Möchtest Du Dich entspannen, konzentrieren, erfrischen oder verwöhnen? Je nach Deinem Bedürfnis kannst Du aus verschiedenen Düften wählen, die unterschiedliche Wirkungen entfalten. Zum Beispiel wirken Lavendel, Kamille und Vanille beruhigend, während Zitrone, Orange und Minze anregend sind. Rose, Jasmin und Sandelholz schaffen eine romantische Atmosphäre, während Schokolade, Kaffee und Zimt für Wohlbefinden sorgen.

- Achte auf die Qualität der Duftkerze.

Nicht alle Duftkerzen sind gleich gut. Manche enthalten synthetische oder billige Inhaltsstoffe, die unangenehm riechen oder sogar gesundheitsschädlich sein können. Achte daher auf natürliche oder biologische Duftkerzen, die aus pflanzlichem Wachs wie Soja oder Bienenwachs hergestellt sind und ätherische Öle oder natürliche Aromen enthalten. Diese sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für deine Nase.

- Experimentiere mit verschiedenen Düften.

Es gibt so viele verschiedene Düfte, dass es schade wäre, sich nur auf einen zu beschränken. Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren oder verschiedene Düfte kombinieren? Du kannst zum Beispiel verschiedene Duftkerzen in verschiedenen Räumen anzünden oder mehrere Duftkerzen in einem Raum aufstellen, um einen individuellen Duft zu kreieren.


4. Welcher Kerzenwachs ist der Beste?

Wenn Du eine Kerze kaufen oder selbst herstellen möchtest, solltest Du Dir überlegen, welchen Wachstyp Du verwenden möchtest. Es gibt verschiedene Arten von Wachs, mit Unterschieden in Herkunft, Aussehen, Geruch, Brennverhalten und Umweltfreundlichkeit. Hier sind die vier häufigsten Wachssorten und ihre Vor- und Nachteile:

  • Paraffin: Paraffin ist ein preiswertes Nebenprodukt der Erdölraffination und weitverbreitet. Paraffinkerzen haben eine glatte Oberfläche und lassen sich leicht einfärben und beduften. Allerdings brennen sie schnell ab und erzeugen viel Ruß sowie Schadstoffe, die Luftqualität beeinträchtigen können.

  • Stearin: Stearin wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen, meistens Palmöl oder Kokosfett. Stearinkerzen sind fester/stabiler als Paraffinkerzen und brennen länger/gleichmäßiger ab. Sie haben auch ein schönes mattes Aussehen/Mattierungseffekt (Optik) sowie biologische Abbaubarkeit/Vergänglichkeitsfähigkeit/biologisches Verrottungsvermögen. Der Nachteil besteht darin, dass es oft aus nicht nachhaltigem Palmöl stammt, wodurch Waldrodung/Umweltschädigung entsteht.

  • Sojawachs: Sojawachs ist ein pflanzliches Wachs, das aus Sojabohnenöl hergestellt wird. Sojakerzen sind vegan, brennen sauber/rußfrei/völlig rußarm. Sie besitzen einen niedrigen Schmelzpunkt, was sie leichter handhabbar macht. Soja Kerzen können ebenso gefärbt und beduftet werden, hierbei jedoch nicht so intensiv wie Paraffinkerzen. Der Nachteil von Sojawachs besteht darin, dass es oft aus nicht nachhaltigem Anbau stammt und gentechnisch verändert sein kann.

  • Rapswachs: Rapswachs ist ein pflanzliches Wachs, das aus den Ölen der Rapspflanze gewonnen wird. Es wird oft als Alternative zu Bienenwachs oder Paraffinwachs verwendet, vor allem für die Herstellung von Kerzen. Rapswachs hat einige Vorteile, aber auch einige Nachteile, die man beachten sollte.

    Zu den Vorteilen von Rapswachs gehört, dass es umweltfreundlich und biologisch abbaubar ist. Es enthält keine Schadstoffe oder Giftstoffe und hat einen niedrigen Schmelzpunkt, was den Energieverbrauch beim Erhitzen reduziert. Rapswachs ist auch vegan und tierversuchsfrei, was für manche Menschen wichtig ist. Außerdem hat Rapswachs eine gute Haftung an Glas und eine lange Brenndauer.

    Zu den Nachteilen von Rapswachs gehört, dass es teurer als Paraffinwachs ist und schwerer zu finden ist. Es kann auch einen leichten Geruch haben, der manche Menschen stören könnte. Rapswachs ist auch anfälliger für Frosting, das heißt, dass sich weiße Flecken auf der Oberfläche bilden können. Dies beeinträchtigt nicht die Qualität oder Leistung der Kerze, kann aber das Aussehen beeinträchtigen. Rapswachs kann auch schwieriger zu färben oder zu beduften sein als andere Wachse.

  • Bienenwachs: Bienenwachs ist ein natürliches Produkt, welches von den Bienen produziert wird. Bienenwachskerzen sind die umweltfreundlichste Variante, vor allem wenn das Wachs aus einer Bio-Imkerei stammt. Die goldgelben Kerzen haben einen angenehmen Honigduft/balsamischen Duft (Honignote) und brennen sehr lang sowie völlig rußfrei. Sie besitzen auch eine antibakterielle Wirkung/antibakterielles Potenzial sowie reinigen die Luft von Schadstoffen/Dekontamination der Umgebungsluft . Der Nachteil liegt darin, dass es teuer ist und schwieriger zu bearbeiten als andere Wachssorten.