Online Hochzeitstisch - Die besten Anbieter im Vergleich

Hochzeitstisch mit Geschenken: 'MR & MRS' Schriftzug, Teekanne, Karten, Geschenktüten, Blumen, Tischdecke, Lichterkette im Hintergrund

Online Hochzeitstisch

Dieser Artikel gibt Dir einen umfassenden Überblick über die Vorteile, Funktionen und Möglichkeiten eines digitalen Hochzeitstisches und hilft Dir bei der Auswahl der passenden Plattform.

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Was ist ein online Hochzeitstisch?

  • 2. Vorteile eines online Hochzeitstisches

  • 3. Funktionen und Möglichkeiten eines Online Hochzeitstisches

  • 4. Beliebte Online-Plattformen für Hochzeitstische

  • 5. Tipps für die Erstellung eines Online Hochzeitstisches

  • 6. Alternativen zum Online Hochzeitstisch

  • 7. Was wünscht man sich zur Hochzeit als Geschenk?


Online Hochzeitstisch

Die Hochzeitsplanung ist in vollem Gange, die Location ist gebucht, das Kleid hängt bereit und die Gästeliste ist fast vollständig. Doch was wünschen sich Braut und Bräutigam eigentlich zur Hochzeit? Früher war der klassische Hochzeitstisch im Kaufhaus die Antwort. Heute, im digitalen Zeitalter, gewinnt der Online Hochzeitstisch immer mehr an Bedeutung.

1. Was ist ein Online Hochzeitstisch?

Ein Online-Hochzeitstisch ist im Grunde eine digitale Wunschliste, die Braut und Bräutigam gemeinsam erstellen und mit ihren Gästen teilen können. Anstatt physische Geschenke in einem Geschäft auszusuchen, können Gäste bequem online aus einer Vielzahl von Wünschen wählen und diese direkt an das Brautpaar senden lassen.

2. Vorteile eines Online Hochzeitstisches

Flexibilität und Bequemlichkeit: Der größte Vorteil eines Online-Hochzeitstisches ist die Flexibilität. Gäste können jederzeit und von überall aus auf die Wunschliste zugreifen und Geschenke auswählen. Das erspart ihnen den Weg ins Geschäft und ermöglicht es auch Gästen, die weiter entfernt wohnen, einfach und bequem ein Geschenk zu bestellen.

Große Auswahl: Online Hochzeitstische bieten eine riesige Auswahl an Geschenken, von klassischen Haushaltswaren über Erlebnisse und Reisegutscheine bis hin zu Geldgeschenken für die Flitterwochen. So findet jeder Gast das passende Geschenk für das Brautpaar.

Keine doppelten Geschenke: Durch die digitale Wunschliste können Gäste sehen, welche Geschenke bereits reserviert oder gekauft wurden, und so doppelte Geschenke vermeiden.

Transparenz und Übersicht: Das Brautpaar hat jederzeit den Überblick über die reservierten und gekauften Geschenke und kann sich bei den Gästen bedanken.

Individuelle Gestaltung: Viele Online-Plattformen bieten die Möglichkeit, den Hochzeitstisch individuell zu gestalten, z.B. mit Fotos, Texten und einem persönlichen Grußwort.

Umweltfreundlich: Ein Online-Hochzeitstisch kann dazu beitragen, unnötige Verpackungen und Transportwege zu vermeiden und ist somit eine umweltfreundlichere Alternative zum klassischen Hochzeitstisch.


Anzeige


3. Funktionen und Möglichkeiten eines Online Hochzeitstisches

Die verschiedenen Online-Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, um den Hochzeitstisch individuell zu gestalten und an die Bedürfnisse des Brautpaares anzupassen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen:

Wunschliste erstellen: Die Grundfunktion eines Online-Hochzeitstisches ist die Erstellung einer Wunschliste. Hier können Braut und Bräutigam alle Geschenke eintragen, die sie sich zur Hochzeit wünschen. Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, Wünsche aus verschiedenen Online-Shops zu importieren oder eigene Wünsche mit Bild und Beschreibung hinzuzufügen.

Geschenke kategorisieren: Um den Gästen die Auswahl zu erleichtern, können die Wünsche in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, z.B. "Küche & Haushalt", "Wohnen & Einrichten", "Reisen & Erlebnisse" oder "Geldgeschenke".

Prioritäten setzen: Das Brautpaar kann die Wünsche nach Priorität ordnen und so den Gästen anzeigen, welche Geschenke ihnen besonders wichtig sind.

Geschenke reservieren: Gäste können Wünsche reservieren, um sicherzugehen, dass sie nicht doppelt verschenkt werden.

Geldgeschenke sammeln: Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, Geldgeschenke für die Flitterwochen oder andere Zwecke zu sammeln. Die Gäste können dann einen beliebigen Betrag überweisen.

Gäste informieren: Das Brautpaar kann die Gäste per E-Mail oder über soziale Medien über den Hochzeitstisch informieren und ihnen den Link zur Wunschliste zukommen lassen.

Dankeskarten versenden: Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, direkt über den Hochzeitstisch personalisierte Dankeskarten an die Gäste zu versenden.

4. Beliebte Online-Plattformen für Hochzeitstische

1. Online Hochzeitstisch von Amazon

Der Amazon Online Hochzeitstisch bietet eine bequeme und vielseitige Möglichkeit, Eure Hochzeitswünsche mit Euren Gästen zu teilen. Erstellt eine persönliche Wunschliste aus Millionen von Produkten – von Haushaltswaren über Technik bis hin zu Erlebnissen.

Vorteile:

  • Riesige Auswahl: Wählt aus einer riesigen Auswahl an Produkten und fügt sogar Artikel von anderen Websites hinzu.

  • Einfache Bedienung: Die Erstellung und Verwaltung der Wunschliste ist intuitiv und benutzerfreundlich.

  • Flexibilität für Gäste: Eure Gäste können Geschenke bequem online bestellen und direkt an Euch liefern lassen – egal, wo sie wohnen.

  • Keine Doppelungen: Verhindert doppelte Geschenke, da die Gäste sehen können, welche Artikel bereits gekauft wurden.

  • Praktische Funktionen: Nutzt nützliche Funktionen wie Dankeskarten und Geschenkgruppen.

So einfach geht's:

  1. Erstellt einen Amazon-Account oder meldet Euch an.

  2. Klickt auf "Erstellen Sie Ihre Hochzeitsliste".

  3. Fügt Produkte aus dem Amazon-Sortiment oder von externen Websites hinzu.

  4. Personalisiert die Liste mit Fotos und Texten.

  5. Teilt Eure Wunschliste mit Euren Gästen.

 

2. Online Hochzeitstisch von Wishsite

Erstelle deine kostenlose Online-Wunschliste für jeden Anlass. Einfache Bedienung, keine Registrierung nötig. Text: 'Deine Wunschliste für jeden Anlass...'

Bildquelle: Screenshot von www.wishsite.de

Mit Wishsite wird das Organisieren der Hochzeitsgeschenke zum Kinderspiel! Erstellt Eure ganz persönliche Wunschliste online und teilt sie mit Euren Gästen – einfach, kostenlos und ohne Registrierung.

Vorteile:

  • Unkompliziert und schnell: Erstelle Deine Wunschliste mit wenigen Klicks, ganz ohne lästige Registrierung.

  • Flexibel und individuell: Füge Wünsche aus allen Online-Shops hinzu, egal ob Möbel, Reisen oder Gutscheine.

  • Keine doppelten Geschenke: Deine Gäste sehen, welche Wünsche bereits reserviert sind und vermeiden so Doppelungen.

  • Immer und überall verfügbar: Deine Gäste können jederzeit und von überall auf deine Wunschliste zugreifen.

  • Kostenlos: Die Nutzung von Wishsite ist komplett kostenlos.

So einfach geht's:

  1. Gehe auf die Wishsite-Website.

  2. Klicke auf "Wunschliste erstellen".

  3. Füge Deine Wünsche hinzu und personalisiere die Liste.

  4. Teile den Link zu der Wunschliste mit Deinen Gästen.

 

3. Online Hochzeitstisch von Hochzeitstisch.de

"Online Hochzeitswunschliste erstellen: 'Deine Hochzeits Wunschliste. Die einfachste Lösung, Geschenkwünsche zur Hochzeit zu teilen.' Button: 'Jetzt Hochzeitstisch erstellen'. Brautpaar und bunte Luftballons im Hintergrund.

Bildquelle: Screenshot von www.hochzeits-tisch.de

Mit "Hochzeits-Tisch.de" erfüllt Ihr Euch Eure Hochzeitswünsche und erleichtert Euren Gästen die Geschenkesuche! Diese Plattform ist speziell auf Hochzeitstische zugeschnitten und bietet viele nützliche Funktionen.

Vorteile:

  • Unkompliziert & übersichtlich: Erstellt die Wunschliste schnell und einfach, ganz ohne Registrierung.

  • Flexible Wunschauswahl: Füge Wünsche aus beliebigen Online-Shops hinzu, egal ob Möbel, Reisen oder Gutscheine.

  • Geldgeschenke sammeln: Ermöglicht Euren Gästen, Geld für eure Flitterwochen oder andere Wünsche beizusteuern.

  • Budgetplanung: Plant Euer Hochzeitsbudget mit dem integrierten Budgetplaner.

  • Keine Doppelungen: Eure Gäste sehen, welche Wünsche bereits reserviert sind und vermeiden so Doppelungen.

  • Dankeskarten versenden: Versendet personalisierte Dankeskarten direkt über die Plattform.

So einfach geht's:

1. Geht auf die Website von "Hochzeits-Tisch.de".

2. Klickt auf "Hochzeitstisch erstellen".

3. Fügt die Wünsche hinzu und personalisiert Eure Liste.

4. Teilt den Link zu dem Hochzeitstisch mit Euren Gästen.

 

4. Online Hochzeitstisch von Little Wish

Dein kostenloser Online Wunschzettel: So einfach geht's – Wunschzettel erstellen, eigene Wünsche platzieren und Wunschzettel mit Freunden teilen, ganz gleich auf welchen Seiten Du Deine Wünsche gesehen hast und verlinken möchtest.

Bildquelle: Screenshot von www.littlewish.de

Mit Little Wish wird das Teilen Eurer Hochzeitswünsche zum Kinderspiel! Erstellt kostenlos einen Online Hochzeitstisch und fügt Wünsche aus allen Online-Shops hinzu. Ganz einfach, flexibel und individuell.

Vorteile:

  • Unkompliziert und kostenlos: Erstellung ohne Registrierung, einfach und intuitiv.

  • Flexibel und individuell: Wünsche aus allen Online-Shops, egal ob Möbel, Reisen, Technik oder Gutscheine.

  • Keine doppelten Geschenke: Gäste sehen, welche Wünsche bereits reserviert sind.

  • Inspiration: Lasst Euch von fertigen Wunschlisten für verschiedene Anlässe inspirieren.

  • Partnershops: Entdeckt Wünsche aus über 80 Partnershops mit nur einem Klick.

So einfach geht's:

1. Website von Little Wish aufrufen.

2. Auf "Wunschliste erstellen" klicken.

3. Wünsche hinzufügen und Liste personalisieren.

4. Link zur Wunschliste mit Gästen teilen.

 

5. Online Hochzeitstisch von Wishbob

Ein gelungenes Geschenk. Jedes Mal. Jetzt Wunschzettel anlegen. Finden Sie immer das perfekte Geschenk mit einem Online-Wunschzettel.

Bildquelle: Screenshot von www.wishbob.com

Mit Wishbob wird das Teilen eurer Hochzeitswünsche zum Kinderspiel! Erstellt einfach und kostenlos Eure Online-Wunschliste und teilt sie mit euren Gästen – flexibel, übersichtlich und individuell gestaltbar.

Vorteile:

  • Schnell & unkompliziert: Erstellt eine Wunschliste mit wenigen Klicks, ganz ohne Registrierung.

  • Flexibel & individuell: Füge Wünsche aus allen Online-Shops hinzu, egal ob Möbel, Reisen, Technik oder Gutscheine.

  • Übersichtliche Kategorien: Organisiert eure Wünsche in Kategorien, damit eure Gäste leichter das passende Geschenk finden.

  • Kein Wunsch doppelt: Eure Gäste sehen, welche Wünsche bereits reserviert sind und vermeiden so Doppelungen.

  • Immer und überall verfügbar: Eure Gäste können jederzeit und von überall auf eure Wunschliste zugreifen.

  • Kostenlos: Die Nutzung von Wishbob ist komplett kostenlos.

So einfach geht's:

  1. Geht auf die Wishbob-Website.

  2. Klickt auf "Wunschliste erstellen".

  3. Fügt Eure Wünsche hinzu und personalisiert die Liste.

  4. Teilt den Link zu Eurer Wunschliste mit Euren Gästen.

 

5. Tipps für die Erstellung eines Online Hochzeitstisches

Frühzeitig planen: Beginne rechtzeitig mit der Erstellung des Hochzeitstisches, damit die Gäste genügend Zeit haben, ein Geschenk auszuwählen.

Wünsche auswählen: Überlegen Dir mit Deinem Partner, welche Geschenke Ihr Euch wirklich wünscht und die zu Eurem Lebensstil passen.

Vielfalt bieten: Wähle Wünsche aus verschiedenen Preiskategorien aus, damit für jeden Gast etwas dabei ist.

Persönliche Note: Verleihe Deinem Hochzeitstisch eine persönliche Note, indem Du Fotos, Texte und ein Grußwort hinzufügst.

Gäste informieren: Informiere die Gäste rechtzeitig über den Hochzeitstisch und gib Ihnen den Link zur Wunschliste.

6. Alternativen zum Online Hochzeitstisch

Obwohl der Online-Hochzeitstisch viele Vorteile bietet, gibt es auch Alternativen, die für einige Brautpaare in Frage kommen können:

Klassischer Hochzeitstisch im Kaufhaus: Diese traditionelle Variante ist immer noch beliebt, insbesondere bei älteren Gästen. Allerdings ist die Auswahl an Geschenken oft begrenzt und die Gäste müssen extra ins Kaufhaus fahren.

Geldgeschenke: Viele Brautpaare wünschen sich Geldgeschenke, um z.B. die Flitterwochen zu finanzieren oder sich einen gemeinsamen Wunsch zu erfüllen. Geldgeschenke können entweder klassisch in einem Umschlag überreicht oder online überwiesen werden.

Spenden: Manche Brautpaare wünschen sich anstatt von Geschenken eine Spende an eine wohltätige Organisation. Dies ist eine sinnvolle Alternative, um anderen Menschen zu helfen.

7. Was wünscht man sich zur Hochzeit als Geschenk?

Die Frage nach den perfekten Hochzeitsgeschenken ist so individuell wie die Brautpaare selbst. Wünsche können von praktischen Haushaltsgegenständen über finanzielle Unterstützung für die Flitterwochen bis hin zu gemeinsamen Erlebnissen reichen.

Klassische Geschenkideen:

  • Hochwertiges Geschirr, Küchenutensilien, edle Bettwäsche oder dekorative Wohnaccessoires.

  • Geldgeschenke: Ein Klassiker, der dem Brautpaar freie Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche lässt.

  • Reisegutscheine: Für die Flitterwochen oder einen romantischen Kurzurlaub.

  • Ein gemeinsamer Kochkurs, ein Wellness-Wochenende oder ein Konzertbesuch.

Individuelle Wünsche:

  • Persönliche Geschenke: Selbstgemachte Fotoalben, ein individuell gestaltetes Kunstwerk oder ein Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug.

  • Spenden: Manche Paare wünschen sich anstatt persönlicher Geschenke eine Spende an eine wohltätige Organisation.

Wichtig ist:

Die Geschenke sollten zum Brautpaar und deren Bedürfnissen passen. Am besten erkundigt man sich vorab bei den Brautleuten oder der Familie, was sich das Paar wünscht.