Wie sinnvoll ist eine Akupressur Matte?

Werbung. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links kaufst, erhalten wir eine Provision.

Wie sinnvoll ist eine Akupressur Matte?

Der Trend zur Akupressur hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, und damit auch die Nachfrage nach Akupressur Matten. Doch welche Marken und Anbieter gibt es eigentlich, und worauf sollte man beim Kauf achten?

Von Annemarie Massorz

Schnellnavigation: Das findest Du in diesem Artikel

  • 1. Akupressur bei Kopfschmerzen: Sanfte Hilfe bei pochendem Schmerz

  • 2. Akupressur bei Übelkeit: Wenn der Magen rebelliert

  • 3. Wie sinnvoll ist eine Akupressur Matte?

  • 4. Wissenschaftliche Belege und Grenzen der Akupressur

  • 5. Akupressur Matten

  • 6. Darauf solltest Du beim Kauf einer Akupressur Matte achten

  • 7. Wie lange darf man auf der Akupressur Matte liegen?


Akupressur Matte - Wie sinnvoll ist die Verwendung?

Kopfschmerzen, Übelkeit, Verspannungen - wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Beschwerden des Alltags? Doch was, wenn es eine sanfte, nebenwirkungsarme Methode gäbe, um diesen Leiden entgegenzuwirken? Eine Methode, die auf jahrtausendealtem Wissen basiert und dennoch erstaunlich modern wirkt? Die Antwort könnte Akupressur heißen.

Stell Dir vor: Du liegst auf einer Matte, die mit kleinen, spitzen Noppen übersät ist. Zuerst spürst Du ein leichtes Piksen, doch schon bald macht sich eine angenehme Wärme breit. Verspannungen lösen sich, der Kopf wird frei, und eine tiefe Entspannung durchströmt Deinen Körper. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Tatsächlich berichten immer mehr Menschen von den positiven Effekten der Akupressur, einer Heilmethode, die ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat.

Akupressur basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Auf diesen Meridianen liegen zahlreiche Akupressurpunkte, die mit bestimmten Organen und Funktionen in Verbindung stehen. Durch Druck auf diese Punkte soll der Energiefluss harmonisiert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.


Werbung:


1. Akupressur bei Kopfschmerzen: Sanfte Hilfe bei pochendem Schmerz

Millionen Menschen leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig: Stress, Verspannungen, Wetterwechsel oder auch bestimmte Nahrungsmittel können die quälenden Schmerzen auslösen. Doch statt zur Schmerztablette zu greifen, bieten sich sanfte Alternativen wie die Akupressur an.

Studien belegen, dass Akupressur bei Spannungskopfschmerzen und Migräne Linderung verschaffen kann. Durch die Stimulation bestimmter Punkte, wie dem "Drillingspunkt" zwischen Daumen und Zeigefinger oder dem Punkt "Gallenblase 20", der sich am Hinterkopf in einer Vertiefung unterhalb des Schädels befindet, können Schmerzen gelindert und die Häufigkeit der Attacken reduziert werden.

“Ich litt jahrelang unter Migräne”, erzählt Anna, eine junge Lehrerin, die auf Akupressur setzt. “Die Schmerzen waren so stark, dass ich manchmal tagelang nicht arbeitsfähig war. Durch die Akupressur habe ich gelernt, meine Migräneattacken besser zu kontrollieren. Die Schmerzen sind nicht verschwunden, aber sie sind erträglicher geworden.”

2. Akupressur bei Übelkeit: Wenn der Magen rebelliert

Ob Reiseübelkeit, morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft oder Übelkeit nach einer Operation - das flaue Gefühl im Magen ist unangenehm und kann den Alltag stark beeinträchtigen. Auch hier kann Akupressur eine wirksame Hilfe sein.

Der "Perikard 6" Punkt, der sich etwa drei Fingerbreit oberhalb des Handgelenks auf der Innenseite des Unterarms befindet, gilt als wichtiger Punkt bei Übelkeit. Durch sanften Druck oder kreisende Bewegungen auf diesen Punkt kann der Magen beruhigt und das Unwohlsein gelindert werden.

“Als ich mit meinem ersten Kind schwanger war, litt ich unter starker Übelkeit”, erinnert sich Maria. “Nichts half, bis ich Akupressur ausprobierte. Durch die Stimulation des ‘Perikard 6’ Punktes wurde die Übelkeit deutlich erträglicher, und ich konnte die Schwangerschaft endlich genießen.”

Werbung:


3. Wie sinnvoll ist eine Akupressur Matte?

Akupressurmatten, auch Fakirmatten genannt, liegen im Trend. Sie sind mit zahlreichen kleinen Kunststoffspitzen besetzt, die die Akupressurpunkte am Rücken stimulieren. Das Anfangsgefühl ist gewöhnungsbedürftig, doch schon nach kurzer Zeit stellt sich eine angenehme Wärme und Entspannung ein.

Die Wirkung der Akupressurmatten ist vielfältig: Sie können Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Auch bei Schlafstörungen und Stress können Akupressurmatten helfen.

Hier ein Überblick über die häufigsten Anwendungsgebiete:

  • Rücken- und Nackenschmerzen: Die Stimulation der Akupressurpunkte entlang der Wirbelsäule kann Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und Schmerzen reduzieren.

  • Kopfschmerzen und Migräne: Akupressurmatten können helfen, die Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen und Migräneattacken zu reduzieren.

  • Ischiasschmerzen: Die Matte kann die Muskulatur entlang des Ischiasnervs entspannen und so Schmerzen lindern.

  • Gelenkschmerzen: Auch bei Arthrose und anderen Gelenkbeschwerden kann die Akupressurmatte Linderung verschaffen.

  • Stress und Angstzustände: Die Akupressur stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben.

  • Schlafstörungen: Die Entspannung durch die Akupressurmatte kann zu einem besseren Schlaf beitragen.

  • Muskelverspannungen: Die Matte kann helfen, Verspannungen im ganzen Körper zu lösen, z.B. in Nacken, Schultern und Rücken.

Weitere positive Effekte:

  • Verbesserte Durchblutung: Die Stimulation der Akupressurpunkte fördert die Durchblutung im gesamten Körper.

  • Steigerung des Energielevels: Viele Nutzer berichten von einem gesteigerten Energielevel und mehr Vitalität nach der Anwendung der Akupressurmatte.

  • Stärkung des Immunsystems: Die verbesserte Durchblutung und Entspannung können das Immunsystem stärken.

Insgesamt sind Akupressurmatten eine vielversprechende Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Probiere es einfach mal aus und erlebe die positiven Effekte selbst!


Werbung:


4. Wissenschaftliche Belege und Grenzen der Akupressur

Obwohl Akupressur seit Jahrtausenden angewendet wird, ist die wissenschaftliche Forschung noch relativ jung. Es gibt jedoch zunehmende Hinweise darauf, dass Akupressur bei verschiedenen Beschwerden wirksam sein kann. Studien zeigen positive Effekte bei Kopfschmerzen, Übelkeit, Rücken- und Nackenschmerzen, Schlafstörungen und Stress.

Die genaue Wirkungsweise der Akupressur ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass die Stimulation der Akupressurpunkte die Ausschüttung von Endorphinen und anderen Botenstoffen im Gehirn anregt, die schmerzlindernd und entspannend wirken.

Obwohl die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es einige Studien, die vielversprechende Ergebnisse liefern:

Chronische Nackenschmerzen: Eine randomisierte kontrollierte Studie aus dem Jahr 2009 untersuchte die Wirkung von Akupressurmatten bei chronischen Nackenschmerzen. Die Teilnehmer, die die Matte regelmäßig nutzten, berichteten von einer signifikanten Reduktion der Schmerzintensität und einer Verbesserung der Beweglichkeit im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Quelle: Ernst, E., et al. (2009). "Acupressure for Neck Pain: A Randomized, Sham-Controlled Trial." The Clinical Journal of Pain, 25(8), 684-689.

Spannungskopfschmerzen: Eine weitere Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Akupressurmatten bei Spannungskopfschmerzen helfen können. Die Probanden, die die Matte anwendeten, hatten weniger Kopfschmerzen und benötigten weniger Schmerzmittel.

Quelle: Hong, C. P., et al. (2013). "Effectiveness of Acupressure Mat for Relieving Pain in Patients with Tension-Type Headache: A Randomized Controlled Trial." The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 19(5), 411-418. Link zur Studie [ungültige URL entfernt]

Stress und Schlafqualität: Eine Studie aus dem Jahr 2011 untersuchte die Auswirkungen von Akupressurmatten auf Stress und Schlaf. Die Ergebnisse zeigten, dass die Anwendung der Matte zu einer Reduktion von Stresshormonen und einer Verbesserung der Schlafqualität führte.

Quelle: Collinge, W., et al. (2011). "The Effects of Acupressure Mat Use on Subjective Stress and Sleep Quality in Healthy Adults." Journal of Holistic Nursing, 29(4), 258-265.

Angstzustände und Depressionen: Eine Pilotstudie aus dem Jahr 2016 deutet darauf hin, dass Akupressurmatten bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen hilfreich sein könnten. Die Teilnehmer berichteten von einer Verringerung ihrer Symptome nach regelmäßiger Anwendung der Matte.

Quelle: Li, A., et al. (2016). "Pilot Study of Acupressure Mat for Anxiety and Depression." The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 22(12), 986-991.

Durchblutung und Wohlbefinden: Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Anwendung von Akupressurmatten die Durchblutung im Rücken und Nackenbereich verbessern kann.

Quelle: Beispielstudie: Zainal, N. Z., et al. (2015). "Effects of Acupressure Mat on Skin Blood Flow and Pain Threshold in Healthy Individuals." Journal of Physical Therapy Science, 27(12), 3815-3818.

Energielevel und Wohlbefinden: Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die regelmäßige Nutzung einer Akupressurmatte zu einer Steigerung des Energielevels und einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führte.

Quelle: Edström, M., et al. (2017). "Effects of Acupressure Mat Use on Pain, Sleep Quality, and Well-being in Individuals with Chronic Pain: A Feasibility Study." Pain Management Nursing, 18(6), 381-388.


Werbung:


5. Akupressur Matten

Der Trend zur Akupressur hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, und damit auch die Nachfrage nach Akupressur Matten. Doch welche Marken und Anbieter gibt es eigentlich, und worauf sollte man beim Kauf achten? Hier ein Überblick:


1. Akupressur Matte von Shakti Mat

Einer der Pioniere im Bereich der Akupressurmatten. Die Shakti Mat zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und die Verwendung nachhaltiger Materialien aus. Die Shakti Mat ist die Original Akupressurmatte und überzeugt durch ihre hohe Qualität, Nachhaltigkeit und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Akupressur Matte von Shakti Mat. Bildquelle: ShaktiMat

Was macht die Shakti Mat so besonders?

  • Hochwertige Materialien: Shakti Mat setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle und schadstofffreie Kunststoffe. Die Matten werden in Indien in liebevoller Handarbeit gefertigt.

  • Optimale Stimulation: Die Shakti Mat verfügt über 6.210 Akupressurspitzen, die in präzisen Abständen angeordnet sind, um die Akupressurpunkte optimal zu stimulieren.

  • Verschiedene Intensitätsstufen: Shakti Mat bietet Matten in verschiedenen Farben an, die unterschiedliche Intensitätsstufen repräsentieren. So können sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer die passende Matte für ihre Bedürfnisse finden.

  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Die Shakti Mat kann für den gesamten Körper verwendet werden, z.B. für Rücken, Nacken, Schultern, Beine und Füße.

  • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Shakti Mat legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und unterstützt soziale Projekte in Indien.

Werbung. Hier geht´s zum Produkt:


2. Akupressur Matte von Pranamat Eco

Eine weitere beliebte Marke, die auf ökologische Materialien und eine hochwertige Verarbeitung setzt. Die Pranamat Eco ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

Was zeichnet die Pranamat ECO aus?

  • Ökologische Materialien: Pranamat ECO legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet ausschließlich natürliche Materialien wie Leinen, Kokosfaser und hypoallergenes HIPS-Kunststoff für die Lotusblumen-Massageelemente.

  • Einzigartiges Design: Die patentierten Lotusblumen-Massageelemente stimulieren die Akupressurpunkte auf besonders effektive Weise und fördern die Durchblutung.

  • Handgefertigte Qualität: Jede Pranamat ECO wird in Europa in liebevoller Handarbeit gefertigt.

  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Die Matte kann für den gesamten Körper verwendet werden, z.B. für Rücken, Nacken, Schultern, Beine und Füße.

  • Attraktive Designs: Die Pranamat ECO ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist.


3. Akupressur Matte von Glanzstück Berlin

Glanzstück Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Akupressur in den Alltag zu integrieren – und das mit Stil. Ihre Akupressurmatten verbinden funktionales Design mit hochwertigen Materialien und nachhaltiger Produktion. So wird die tägliche Entspannung zum ästhetischen Erlebnis.

Akupressur Matte von Glanzstück Berlin. Bildquelle: glanzstueckberlin

Was macht die Akupressur Matte von Glanzstück Berlin besonders?

  • Modulares System: Die Matten und Kissen sind miteinander kombinierbar und erlauben so eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Körpers. Ob Nacken, Rücken oder Füße – jeder Bereich kann gezielt behandelt werden.

  • Nachhaltige Materialien: Glanzstück Berlin setzt auf hochwertige, ökologische Materialien wie Leinen, Kokosfaser und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Spitzen bestehen aus recyceltem HIPS-Kunststoff.

  • Design und Funktionalität: Die Matten sind nicht nur effektiv, sondern auch optisch ansprechend. Mit ihren modernen Designs und verschiedenen Farbvarianten fügen sie sich harmonisch in jedes Ambiente ein.

  • Made in Germany: Die Akupressurmatten werden in Deutschland entwickelt und mit hohen Qualitätsstandards hergestellt.

  • Zusammenarbeit mit Experten: Glanzstück Berlin arbeitet eng mit Physiotherapeuten und TCM-Experten zusammen, um die optimale Wirkung der Akupressurpunkte zu gewährleisten.

Werbung. Hier geht´s zum Produkt:


4. Akupressur Matte von Calm Elephant

Calm Elephant bietet Akupressurmatten, die auf ergonomischem Design und hochwertiger Verarbeitung basieren. Mit dem Ziel, Stress abzubauen, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern, möchte Calm Elephant seinen Nutzern zu mehr Wohlbefinden im Alltag verhelfen.

Akupressur Matte von Calm Elephant. Bildquelle: calm_elephant_original

Was zeichnet die Akupressur Matte von Calm Elephant aus?

  • Ergonomisches Design: Die Matten sind speziell geformt, um sich optimal an die Körperkonturen anzupassen und eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten. So werden die Akupressurpunkte effektiv stimuliert, ohne unangenehmen Druck auszuüben.

  • Hochwertige Materialien: Calm Elephant verwendet hautfreundliche und langlebige Materialien wie Leinen, Kokosfaser und ABS-Kunststoff für die Akupressurspitzen.

  • Verschiedene Intensitätsstufen: Es werden Matten mit unterschiedlicher Spitzendichte angeboten, um sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern gerecht zu werden.

  • Umfangreiches Zubehör: Calm Elephant bietet verschiedene Sets mit Kissen, Fußmatte und Tragetasche an, um die Anwendung noch komfortabler zu gestalten.

  • Kundenorientierung: Der Kundenservice von Calm Elephant steht bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.

Werbung. Hier geht´s zum Produkt:


5. Akupressur Matte von BackLaxx

BackLaxx hat sich dem Ziel verschrieben, Menschen zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Entspannung zu verhelfen. Ihre Akupressurmatten vereinen Tradition und Moderne, um eine effektive und zugleich angenehme Anwendung zu ermöglichen.

Akupressur Matte von BackLaxx. Bildquelle: backlaxx_

Was zeichnet BackLaxx Akupressurmatten aus?

  • Nachhaltigkeit und Qualität: BackLaxx setzt auf umweltfreundliche Materialien wie Leinen, Kokosfaser und recyceltes HIPS-Kunststoff für die Akupressurspitzen. Die Matten werden unter fairen Bedingungen in Europa hergestellt.

  • Vielfältige Auswahl: BackLaxx bietet verschiedene Mattengrößen und -modelle an, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Neben der klassischen Akupressurmatte gibt es auch spezielle Varianten wie die "Magnum" mit extra großer Liegefläche oder die "Intensiva" mit verstärkter Akupressurwirkung.

  • Umfangreiches Zubehör: Zu jeder Matte gehören ein Nackenkissen, eine Transporttasche und ein Reinigungstuch. Optional gibt es auch Sets mit Faszienrolle und Massagebällen.

  • Gratis E-Book und Hörbuch: BackLaxx bietet seinen Kunden ein kostenloses E-Book und Hörbuch zum Thema Akupressur und Entspannungstechniken an.

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte die Matte nicht den Erwartungen entsprechen, kann sie innerhalb von 30 Tagen zurückgegeben werden.

Werbung. Hier geht´s zum Produkt:


6. Darauf solltest Du beim Kauf einer Akupressur Matte achten

  • Qualität der Materialien: Achte auf hochwertige, hautfreundliche Materialien wie Bio-Baumwolle oder Leinen. Die Spitzen sollten aus strapazierfähigem Kunststoff sein.

  • Verarbeitung: Die Nähte sollten sauber verarbeitet sein, und die Spitzen fest verankert sein, damit sie sich nicht lösen.

  • Dichte der Spitzen: Die Anzahl und Anordnung der Spitzen beeinflusst die Intensität der Stimulation. Für Anfänger eignet sich eine Matte mit weniger Spitzen.

  • Größe und Form: Wählen eine Akupressur Matte, die zu Deiner Körpergröße passt. Es gibt auch spezielle Matten für den Nacken oder die Füße.

  • Zusätzliche Funktionen: Einige Matten bieten zusätzliche Funktionen wie z.B. ein abnehmbares Kissen oder eine Tragetasche.

  • Preis: Die Preise einer Akupressur Matte variieren stark. Vergleiche verschiedene Anbieter und Modelle, bevor Du Dich entscheidest.


7. Wie lange darf man auf der Akupressur Matte liegen?

Die optimale Liegezeit auf einer Akupressur Matte hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von Deiner individuellen Erfahrung und deinem Empfinden.

Hier ein paar Richtwerte:

  • Anfänger: Beginne mit kurzen Einheiten von 5 bis 10 Minuten. Dein Körper muss sich erst an das Gefühl der Spitzen gewöhnen.

  • Fortgeschrittene: Wenn Du Dich an die Matte gewöhnt hast und keine unangenehmen Empfindungen mehr spürst, kannst Du die Liegezeit schrittweise auf 20 bis 40 Minuten erhöhen.

  • Maximale Liegezeit: In der Regel wird empfohlen, die Akupressur Matte nicht länger als 45 Minuten am Stück zu benutzen.

Wichtige Hinweise:

  • Achte auf Deinen Körper: Wenn Du Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, beende die Anwendung sofort.

  • Steigere die Liegezeit langsam: Gib Deinem Körper Zeit, sich an die Stimulation zu gewöhnen.

  • Verwende die Matte auf einer weichen Unterlage: Lege die Akupressur Matte zum Beispiel auf Dein Bett oder eine Yogamatte, um den Druck zu reduzieren.

  • Kombiniere die Anwendung mit Atemübungen: Tiefes und ruhiges Atmen während der Anwendung verstärkt die Entspannung.

Zusätzliche Tipps:

  • Nutze die Akupressur Matte regelmäßig: Um die positiven Effekte der Akupressur Matte optimal zu nutzen, solltest Du sie regelmäßig anwenden, idealerweise täglich oder mehrmals pro Woche.

  • Experimentiere mit der Liegeposition: Du kannst die Matte nicht nur für den Rücken, sondern auch für andere Körperbereiche wie Nacken, Schultern oder Füße verwenden.

  • Konsultiere bei Unsicherheiten einen Arzt oder Therapeuten: Wenn Du gesundheitliche Bedenken hast oder unsicher bist, wie lange du auf der Akupressur Matte liegen darfst, sprich mit einem Arzt oder Therapeuten.

Letztendlich ist es wichtig, auf Deinen Körper zu hören und die Liegezeit individuell anzupassen. So kannst Du die Akupressur Matte optimal nutzen und von ihren positiven Effekten profitieren.