Sind Haferflocken gesund? 8 Fakten über Hafer
Schon Hildegard Von Bingen (1098-1179) sah im Hafer
„Eine beglückende und gesunde Speise für gesunde Menschen. Er bereitet einen frohen Sinn und einen reinen und klaren Verstand und macht ihnen eine gute Farbe und gesundes Fleisch.“
Erstaunlich dass sich trotz des #oat Trends auf Social Media, immer noch Menschen in Deutschland die Frage stellen ob Hafer gesund ist. Die Google-Suchanfragen von Usern bezüglich dieser Frage belaufen sich jedenfalls auf bis zu 20 000 im Monat. Doch Haferflocken schmecken nicht nur lecker, sondern liefern viele Nährstoffe die wir brauchen.
Haferflocken sind reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen und sind eine großartige Quelle für wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Studien zeigen, das Hafer und Haferflocken viele gesundheitliche Vorteile bieten. Dazu gehören niedrigere Blutzucker- und Cholesterinwerte und ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen.
Warum ist Hafer so gut für Dich?
Hier sind acht Gründe, Haferflocken in Deine Ernährung zu integrieren.
1. Haferflocken helfen dabei die Cholesterinwerte zu senken
Die löslichen Ballaststoffe des Hafers (Beta Glucan) bilden im Darm ein Gel, dass einen Teil des Cholesterins einfängt und dann als Abfallprodukt ausscheidet.
2. Haferflocken können das Risiko von Dickdarmkrebs verringern
3. Haferflocken haben eine positive Wirkung auf das Sättigungsgefühl und helfen bei der Gewichtskontrolle
Da das in Hafer enthaltene Beta-Glucan die Magenpassage verlangsamt, wird die Ausschüttung des Sättigungshormons Peptid YY gefördert. Dies führt zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl, weniger Appetit und somit zu einer reduzierten Kalorienaufnahme.
4. Haferflocken helfen dabei den Blutzucker zu stabilisieren
In einer Studie von 2008 mit Diabetes Typ -2 Patienten, konnte nach einer 4 wöchigen Ernährungsumstellung mit Hafer eine signifikante Reduzierung der Insulindosis um 40 % erreicht werden.
Experimentelle und klinische Endokrinologie und Diabetes, Februar 2008; 116(2):132-4
5. Haferflocken wirken sich positiv auf das Immunsystem aus
Beta-Glucane stärken die Abwehrkräfte des Immunsystems gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.
Minerva Medica, Juni 2009; 100(3):237-45
6. Haferflocken spenden Energie für sportliche Leistungen
Hafer hat den höchsten Proteingehalt aller Getreidearten und ist ein perfekter Energielieferant für langfristige Power.
7. Haferflocken enthalten wichtige Antioxidantien
8. Haferflocken können den Blutdruck regulieren
Avenanthramide (eine Gruppe von Antioxidantien), die fast ausschließlich in Hafer zu finden sind, erhöhen die Produktion von Stickstoffmonoxid und helfen bei der Erweiterung der Blutgefäße. Dadurch verbessert sich die Durchblutung und der Blutdruck sinkt.
Haferflocken zubereiten
Haferflocken sind eindeutig eine solide Basis für den Morgen. Für relativ wenige Kalorien erzielt man ein ausgewogenes Verhältnis von Protein, Fett und Ballaststoffen.
Es gibt sehr viele kreative Variationen, Hafer zu essen, aber ein Frühstück mit Haferflocken ist die weitaus beliebteste Art. Du kannst Haferflocken zum Beispiel mit Milch als Müsli, gekocht als Porridge oder eingeweicht als Overnight Oats genießen. Füge einfach Deine Lieblingszutaten, wie Bananen, Äpfel, Beeren, oder getrocknete Früchte, sowie Nüsse hinzu.
Haferflocken Inhaltsstoffe
Nährstoffgehalt in 100 g Haferflocken*
Brennwert/Energie 368 kcal
Protein/Eiweiß 13,5 g
Kohlenhydrate 58,7 g, davon Zucker 0,7 g
Fett 7,0 g, davon gesättigte Fettsäuren 1,24 g, ungesättigte Fettsäuren 5,34 g, Ölsäure (Omega 9, einfach ungesättigt) 2,77 g, Linolsäure (Omega 6, zweifach ungesättigt) 2,46 g
Ballaststoffe 10,0 g, davon lösliche Ballaststoffe 4,9 g, Beta-Glucan (löslicher Ballaststoff) 4,5 g, unlösliche Ballaststoffe 5,1 g
Salz 0,017 g
Vitamin B1 (Thiamin) 0,59 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 0,15 mg
Vitamin B5 1,1 mg
Vitamin B6 0,16 mg
Vitamin B9 (Folat) 0,087 mg
Vitamin E 1,5 mg
Vitamin H (Biotin) 0,02 mg
Vitamin K 0,063 mg
Eisen 5,8 mg
Zink 4,3 mg
Kupfer 0,53 mg
Mangan 4,5 mg
Magnesium 130 mg
Phosphor 430 mg
Kalium 397 mg
Calcium 43 mg
Ob schnelle Snacks oder exquisite Gourmetgerichte, Kölns vegane Restaurants bieten für jeden Anlass und Geschmack das Richtige. In unserem Guide findest Du die besten Locations für vegane Küche in Köln.