Weihnachtsstollen Rezept
REZEPT FÜR WEIHNACHTSSTOLLEN UND STOLLENKONFEKT

Stollenkonfekt
ZUTATEN
Zutaten für den Weihnachtsstollen Vorteig:
500 g Mehl (Type 550)
1 Päckchen Trockenhefe
250 ml Haferdrink (lauwarm)
3 Esslöffel Zucker
Zutaten für den Weihnachtsstollen Teig:
150 g pflanzliche Butter oder Margarine
100 g gemahlene Mandeln
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Zimt
Etwas Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
Zutaten für die Weihnachtsstollen Füllung:
200 g Rosinen
200 g Marzipan-Rohmasse
100 g Orangeat
50 g Zitronat
2-3 Esslöffel Rum
Zutaten für den Weihnachtsstollen Belag:
100 g pflanzliche Butter oder Margarine
50 g Puderzucker
Stollenkonfekt
Weihnachtsstollen Zubereitung:
1. Für die Vorbereitung der Füllung, die Rosinen mit dem Rum vermischen und beiseite stellen.
Vorteig herstellen:
1. 500 g Mehl mit der Trockenhefe und den 2 Esslöffeln Zucker gut vermischen.
2. Lauwarmen Haferdrink hinzu geben und alles zu einem Teig verrühren, bzw. kneten.
3. Den Teig an einem wärmeren Ort für 30 Minuten ruhen lassen.
Teig herstellen:
1. Flüssige Butter, Salz, Zimt, Lebkuchengewürz, Vanillezucker, 2 Esslöffel Zucker und die Mandeln zu dem Hefeteig geben.
2. Anschließend auch das Orangeat, Zitronat und die Rosinen hinzu geben und alles gut in den Teig kneten.
3. Den Teig nochmal eine Stunde ruhen lassen.
4. Nach der Ruhezeit, den Teig nochmal durchkneten und entweder kleines Stollenkonfekt oder einen Weihnachtsstollen formen. In die Mitte des Stollenkonfektes und des Weihnachtsstollens wird die Marzipanrohmasse reingearbeitet. Die Marzipanrohmasse zuvor gut durchkneten und dann dementsprechend kleine Stücke in die Mitte des Stollenkonfektes geben. Bei dem Weihnachtsstollen wird der Teig etwas ausgerollt und dann in die Mitte eine dünnere Rolle Marzipanrohmasse daraufgelegt. Der Teig wird dann wieder zusammengerollt und der Stollen in Form gebracht.
5. Weihnachtsstollen oder Stollenkonfekt dann nochmals eine Stunde ruhen lassen.
6. Die Backzeit des Weihnachtsstollens liegt bei 40 Minuten (unteres Drittel des Backofens bei 180 °C)
7. Die Backzeit für das Stollenkonfekt liegt bei 15 Minuten (unteres Drittel des Backofens bei 180 °C)
8. Nach dem backen und noch in heißem Zustand wird der Weihnachtsstollen oder das Stollengebäck dann mit der pflanzlichen Butter bestrichen und mit Puderzucker bestreut.
TIPP:
Um das Stollengebäck vor dem austrocknen zu bewahren sollte man es am besten in Alufolie und zusätzlich noch in einen Plastikbeutel wickeln.
Die Haltbarkeit liegt bei ungefähr 2 Wochen.
Hier ist ein Blick auf einige der besten veganen Cafe´s in Hamburg, die man unbedingt besuchen sollte.
Von gemütlichen Ecken bis zu kulinarischen Innovationen. Jedes Café verzaubert mit einzigartigen Speisen, die alle Geschmäcker begeistern. Entdecke Kölns vegane Café-Kultur!
Rezept für ein sehr leckeres und einfach zubereitetes veganes Tiramisu
Rezept für Vollkorn Dinkelbrötchen mit Haferkleie. Auch als vegane Variante.
Hafermilch selbst herstellen geht ganz einfach mit nur zwei Zutaten und einem Mixer. Es dauert nur 5 Minuten!
Jede vegane Milch hat ihre eigenen Ernährungsmerkmale und Vorteile, abhängig von den pflanzlichen Zutaten aus denen sie hergestellt wird.
Ob schnelle Snacks oder exquisite Gourmetgerichte, Kölns vegane Restaurants bieten für jeden Anlass und Geschmack das Richtige. In unserem Guide findest Du die besten Locations für vegane Küche in Köln.